29.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hesselteicher Häuschen sind ganz aus Schokolade

Jörg Sickendiek setzt auf besonderen »Baustoff«

Von Stefanie Hennigs
Versmold-Hesselteich (WB). Häuser bauen aus Stein und Zement? Nicht bei Jörg Sickendiek. Der Hesselteicher Bäckermeister sorgt mit Schokolade und viel »Süßkram« für Bauwerke, die fürs »Abreißen« geradezu geschaffen sind.

Die Hexenhaus-Herstellung hat in der Bäckerei Sickendiek zur Adventszeit inzwischen Tradition. Aus großen Schokolade-Platten -Êgewählt werden kann zwischen schmelzendem Zartbitter und leckerer Vollmilch - kreieren Jörg Sickendiek und Geselle Thomas Frankemann die kleinen Kunstwerke zum Anknabbern. Zu den süßen Wänden greifen die beiden Experten in der Backstube ganz bewusst: »Schokolade essen Kinder lieber als Lebkuchenteig«, ist sich Jörg Sickendiek sicher, dass die Schoko-Häuser bei den jungen Kunden besser ankommen. Obwohl der Bäckermeister mit den Teigplatten deutlich leichteres Spiel hätte: Die Schokoladigen Platten haben die Angewohnheit, schneller zu brechen. Sie werden ebenfalls in Handarbeit hergestellt, aus flüssiger Kuvertüre auf die große Arbeitsfläche gegossen und dann passend geschnitten. Damit das Haus ein festes Fundament hat, steht es auf einer Mürbeteigplatte -Ênatürlich auch mit Kuvertüre überzogen.
Dekoriert werden die schokoladigen Bauwerke jedenfalls wie die verbreiteten Häuschen aus Teig: Viele kleine Süßigkeiten befestigen Jörg Sickendiek und Thomas Frankemann auf Dächern und Wänden. Und auch Fenster, Türen und Dachverzierung sind zum Anbeißen: Die weiße Masse ist Eiweißspritzglasur, »mit Puderzucker und Zitronensaft«, verrät Jörg Sickendiek. »So wird sie schnell fest.« Die weiße Masse, die aus dem Waffelröllchen-Schornstein quillt, besteht allerdings nicht aus Eiweiß, sondern aus Watte. Die Eiweißspritzglasur verhilft den Süßigkeiten auch dazu, dass sie auf Dach und Wänden befestigt werden können -Êallerdings nicht zu fest. Denn schließlich soll das Haus ja komplett »aufgenascht« werden können. Bis auf die Hänsel- und Gretel-Figuren samt Hexe und Katze. Die sind aus Plastik - und gehören selbstverständlich zu einem richtigen Hexenhäuschen dazu.

Artikel vom 29.11.2005