28.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Figuren aus Olivenholz
sichern Jobs in Bethlehem

Weihnachtsmarkt: Alter Markt »der ideale Platz«

Harsewinkel (GG). Mit einem überaus weihnachtlichen Stimmungsbild sowie Unterhaltungsprogramm konnte der Verkehrsverein Harsewinkel - in Kooperation mit zahlreichen Vereinen und privaten Kunsthandwerkverkäufern aus dem Raum Harsewinkel - einen gut besuchten Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen.

Dabei spielte auch der neue »alte« Standort eine wichtige Rolle, denn die meisten Besucher halten den Alten Markt für den idealen Platz zur Ausrichtung des Weihnachtsmarktes. Zahlreiche hell erleuchtete Schaufenster, Fassaden und Tannenbäume ließen die Innenstadt von Harsewinkel im warmen Weihnachtslicht erstrahlen. Mit dem Markt wurden die Besucher auf die besinnliche Zeit des Jahres eingestimmt. Lichterglanz, Kerzenlicht, Plätzchenduft, Lebkuchen, Stollen, Glühwein, Krippenställe und Kunsthandwerk sowie ein abwechslungsreiches Programm auf der Aktionsbühne prägten die am Freitag eröffnete Traditionsveranstaltung.
Große Besucherresonanz gab es vor allem bei den zahlreichen Verlosungen. Mehr als 50 Preise im Wert von rund 3000 Euro wurden am Samstag und Sonntag jeweils stündlich, zwischen 15 und 19 Uhr, unters Volk gebracht. Ein echter Blickfang war nicht nur die hübsch geschmückte Tanne in der Mitte des Weihnachtsmarktes, sondern auch das große Warenangebot der mehr als 30 Stände. Die Verkaufshütten waren durch ihre »Mieter« liebevoll geschmückt und mit einem reichhaltigen Angebot an Leckereien, Geschenkideen und vielfältigen Handarbeiten ausstaffiert.
Winterliche Handarbeiten, Holzspielzeug, hübscher Schmuck, selbst gemachte Marmelade, Honig, Lebkuchen und leckere Gerichte aus der Backstube, vom Grill und aus dem Glühweinkessel wurden den Besuchern geboten. Ein Kinderkarussell sorgte für helle Freude bei den Kleinen.
In den Holzhütten verkauften beispielsweise die Schützenmädels Hochprozentiges gegen die Kälte, Mitglieder der CDU Harsewinkel Muffins und »Apfelzauber« zur Unterstützung des Arbeitskreises Rövekamp, der Eine-Welt-Laden der Evangelischen Kirchengemeinde hatte handgeschnitzte Olivenholzfiguren und Fußbälle zur Arbeitsplatzsicherung von Familien in Bethlehem und Pakistan im Angebot. Der Rotary-Club Halle offerierte Grünkohl, Kekse und Marmelade, die Caritas-Sozialstation Überraschungspakete, der Karnevalsverein St. Lucia und die Jusos leckeren Glühwein und Amaretto, Mitglieder des Waldorfkindergartens selbst gebastelte Filztierchen, Schmuck und Holzdekoartikel. Für musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgten am Samstag neben den Musikschülern der Musikschule »Im Kirchspiel« von Matthias Brokamp auch Schüler der Astrid-Lindgren-Schule mit einer kleiner Mäusegeschichte und die Sänger des Shanty-Chores Gütersloh.

Artikel vom 28.11.2005