28.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Egon Vollmer 125 Mal dabei

DRK-Ortsverein Friedrichsdorf, Avenwedde, Spexard ehrt Blutspender

Gütersloh (mab). Bei der Ehrung der treuen Blutspender herrschte im DRK-Heim am Donnerstag Hochbetrieb. Auch eine ganz besondere Ehrung konnte der DRK-Ortsverein Avenwedde, Friedrichdorf und Spexard in diesem Jahr vornehmen: Egon Vollmer hatte die Leben rettende Flüssigkeit 125 Mal gespendet.

Als »kleines Dankeschön« überreichte ihm der zweite Vorsitzende Horst Kramme, der in diesem Jahr die Ehrung der vielfachen Blutspender übernommen hatte, Urkunde, Nadel und einen dicken Präsentkorb. »Zum ersten Mal ehren wir für 125 Spenden«, freute sich Rotkreuzleiter Dieter Kollien. Außerdem konnten drei Spender auszeichnet werden, die 100 Mal ihr Blut abgegeben hatten: Horst Vogelsang, Eckard Hödl und Bruno Pollmüller, Schatzmeister des DRK. »Was sie machen, ist hoch anzuerkennen und einen Applaus wert«, wandte sich Volker Siebart, stellvertretender Rotkreuzleiter, an die vielfachen Blutspender, die am Donnerstagabend zur Ehrung in das DRK-Heim geladen waren. Nach einem warmen Abendessen informierte Claudia Blank über den Weg der Blutkonserven vom Spender bis zum Empfänger. »Es sind immer noch zu wenig Spenden«, sagte die Öffentlichkeitsreferentin von DRK-Blutspendedienst West und Institut für Transfusionsmedizin Münster. Dies besonders vor Feiertagen, wie Weihnachten. So führte sie aus, dass ein Bestandteil des Blutes, die Thrombozyten (Blutplättchen) immer mehr an Bedeutung gewinnen. »Der Bedarf ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen«, sagte die Referentin. Grund dafür sei der medizinische Fortschritt in der Krebsbekämpfung. Thrombozyten seien im Buffy-Coat (Lymphozytenkonzentrat) enthalten, einem Produkt, das nach der Trennung von Roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Plasma übrig bleibe. Es wird für Patienten gebraucht, deren Blutplättchenbildung gestört ist, zum Beispiel bei Leukämiekrankungen und bei Chemotherapien. Dieses Produkt sei jedoch nur maximal fünf Tage haltbar, was besonders vor Feiertagen problematisch sei.
Weitere Ehrungen:
75 Spenden: Reiner Baßdorf, Klemens Deppe, Werner Rehage und Gerhard Schmidtmeier.
50 Spenden: Knuth Schimmang, Josef Bantle, Gerhard Brinkmann, Joachim Bruhn, Klaus Pätzold, Holger Petersen, Jochen Röseler und Ferdinand Wannhof.
25 Spenden: Anja Haarmann, Edwin Diekmann, Brigitte Gerstel, Reinhard Grunert, Bülent Güzelay, Werner Huch, Ute Leigh, Elke Muth, Frank Niermann, Karl Oesterwinter, Michael Schmidt von Happe, Andre Schubert, Josef Schuster, Frank Schwarze, Brigitte Theek, Reinhold Voßhans, Tobias Wulle, Wilfried Otte, Stefan Masmeier, Dirk Westhof, Peter Menzel und Frank Dorcz.
Ausgeschieden aus Altersgründen sind die langjährigen Spender: Paul Tucholsky, Felix Kleinebrummel, Heinrich Heitmann und Dieter Zumbansen.

Artikel vom 28.11.2005