02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zehntausende strömen nach Pium

Musik in Hülle und Fülle, Puppentheater und Kirchen-Führung

Borgholzhausen (kan). Jahr für Jahr zieht er Zehntausende an. Der Piumer Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr zum 29. Mal stattfindet, öffnet am Freitag um 16 Uhr seine Pforten. Der offizielle Startschuss mit Bürgermeister Klemens Keller, den Jagdhornbläsern und vielen anderen fällt um 19 Uhr auf dem Kirchplatz.

Anschließend sorgt der Feuerwehr-Musikzug für musikalische Unterhaltung. Er spielt nicht nur auf der Bühne, sondern zieht auch durch die Straßen. Um 19.45 Uhr sind die Kinder des Akkordeon-Orchesters der Musikschule für den Kreis Gütersloh am Zuge. Der Markt endet an diesem Tag um 22.30 Uhr.
Weiter geht es am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 22.30 Uhr. Wer Näheres über die evangelische Kirche und ihre jahrhundertealte Geschichte erfahren möchte, sollte sich dort um 14.30 Uhr einfinden. Dann gibt es eine Führung mit Wilhelm Dietrich Müller. Sein Puppentheater öffnet Oliver Laubinger um 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz.
Um 17 Uhr erklingt besinnliche Musik, Flöten- und Orgelstücke, in der evangelischen Kirche. Dort geht es um 19.15 Uhr mit dem offenen Weihnachtssingen des Borgholzhausener Männerchores in Begleitung des Posaunenchores aus Oldendorf weiter.
Am Sonntag, 4. Dezember, ist der Weihnachtsmarkt von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Zum Mittagskonzert mit den Wiltmännern können sich Musikfreunde um 13 Uhr vor der Bühne einfinden. Um 15 Uhr sorgt Karin Meier dort für Musik für Kinder. Das Posaunenorchester der Kreismusikschule unter Leitung von Eckhard Vincke tritt um 16.15 Uhr auf. Zum Abschluss singen die Sängerfreunde Borgholzhausen in der Kirche Weihnachtslieder.
Der Pium-Bus transportiert alle Nutzer des »Haller Willem« während der Weihnachtsmarktzeiten vom Bahnhof zur Shell-Tankstelle und zurück - kostenlos. Parkplätze stehen unter anderem am Sportplatz, am Haller Weg und an der Ravensberger Straße zur Verfügung.

Artikel vom 02.12.2005