26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nanny« hilft Diabetes-Kindern

Stiftung finanziert kurzfristige Unterstützung betroffener Familien

Münster (WB). Die Diagnose Diabetes bei Kindern ist immer ein Schock - nicht nur für das kranke Kind selbst, sondern für die gesamte Familie. Viele Familien sind mit den veränderten Bedingungen schlicht überfordert.

In diesen Notlagen soll die Diabetes-Nanni helfen. Die Spezialistin findet gemeinsam mit den Familien eine Lösung für ein Leben mit Diabetes. Die »Diabetes-Nanni« ist ein Projekt der Stiftung Dianino und soll 2006 in Nordrhein-Westfalen starten. Ermöglicht wird das Projekt in NRW durch eine Spende der Firma BD, einem führenden Medizinproduktherstellers im Bereich Diabetes.
Die Diagnose »Ihr Kind ist zuckerkrank!« trifft Kind und Eltern meist wie ein Schlag. Da ist plötzlich die Rede von Stechen und Spritzen. Neue Regeln verlangen dem Kind eiserne Disziplin ab. Ständige Kontrolle, regelmäßige medizinische Betreuung, Übungs- und Erziehungsmaßnahmen, veränderte Speisepläne bestimmen nun jeden Tag. Häufig muss ein Elternteil sogar seinen Beruf aufgeben, um das Kind ausreichend zu versorgen. Die Familien können die neue Situation nur mit Anstrengung meistern. »Kommen dann erschwerende familiäre Ereignisse hinzu, werden die Betroffenen oft aus der Bahn geworfen«, sagt Béla Bartus, Kinder- und Fachpsychologe für Diabetes an der Kinderklinik Olgahospital in Stuttgart. »Wird zum Beispiel ein Geschwisterchen krank oder fällt ein Elternteil selbst aus, ist eine optimale Betreuung des Kindes nicht mehr gewährleistet. Seine Lebensqualität verschlechtert sich dann rasant.«
In diesen familiären Notlagen soll zukünftig die »Diabetes-Nanni« einspringen. Die Diabetes-Spezialistin betreut und unterstützt betroffene Familien zeitweise. Sie kümmert sich um das kranke Kind, gibt ihm neuen Halt und übernimmt Aufgaben der Eltern. Gemeinsam mit der Familie geht sie den beschwerlichen Weg zurück in den Alltag - natürlich in enger Kooperation mit den behandelnden Ärzten und Diabetes-Beratern. Die »Diabetes-Nanni« ist ein neues Projekt der Stiftung Dianino. Die Stiftung hilft diabeteskranken Kindern, ihren Angehörigen und Betreuern, besser mit der Krankheit umzugehen.
2006 soll das Projekt Diabetes-Nanni in Nordrhein-Westfalen starten. Der Medizinprodukthersteller BD unterstützt das Projekt finanziell. Im Rahmen der 1. Gemeinsamen Tagung der Arbeitsgemeinschaften Pädiatrische Endokrinologie und Pädiatrische Diabetologie in Münster übergab Matthias Borst, Geschäftsführer BD und Bereichsdirektor BD Medical Diabetes Care, der Stiftung Dianino einen Scheck über 30 000 Euro.
»Wir unterstützen diese Initiative gern«, freut sich Matthias Borst. »Ich halte die Nanni für eine äußerst gelungene Maßnahme, um die Versorgung diabeteskranker Kinder zu verbessern.«

Artikel vom 26.11.2005