26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

E-Plus will drei Sendemasten im Stadtgebiet errichten


Delbrück (sis). Nach der T-Mobile Tochter »Deutsche Funkturm GmbH« folgt jetzt die Firma E-Plus Mobilfunk GmbH & Co KG: Das Unternehmen möchte drei neue Sendeanlagen im Stadtgebiet Delbrück errichten. Drei Suchbereiche hat E-Plus angegeben. Die Mitglieder des Delbrücker Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses haben am Donnerstag über die Empfehlungen an den Mobilfunkanbieter gesprochen. Der erste Suchbereich liegt in Boke. Da dort überwiegend Wohnbebauung vorherrscht, soll ein Sendemasten außerhalb aufgestellt werden. »Es bietet sich ein vorhandener Standort von D-2 im Gewerbegebiet ÝTöllen LindeÜ an«, so Bauordnungsamtsleiter Ferdinand Kleine. »Den könnte E-Plus eventuell mitnutzen.«
Auch der zweite Suchbereich liegt im Wohngebiet, in Hagen am Haselnussweg. Die Stadt wird - nach einem einstimmigen Beschluss - E-Plus einen Standort außerhalb des Siedlungsbereichs vorschlagen. Kleine verwies darauf, dass die Errichtung der Anlage am Standort Schlinger Straße mit erheblichen Bürgerprotesten verbunden war.
Der dritte Suchbereich, Zur Alten Kapelle, ist in Lippling. Seit kurzer Zeit ist dort eine Anlage in Betrieb. Auch E-Plus könnte diese nutzen und ist bereits mit T-Mobile in Verhandlungen getreten.
Eine Bürgerinitiative hat im Mai durch eine Unterschriftenliste ein Gerichtsverfahren ins Rollen gebracht. T-Mobile möchte in Boke einen Sendemasten errichten und fordert dies von der Stadt ein. Bürgermeister Robert Oelsmeier verwies auf das laufende Verfahren, die Verhandlung sei im März oder April geplant. Über einen eventuellen Ortstermin würde die Initiative rechtzeitig informiert.

Artikel vom 26.11.2005