25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damit die Erinnerung bleibt

Dokumentation über Bürener Jubiläumsjahr liegt vor

Von Hanne Reimer
Büren (WV). Vor fast genau einem Jahr ist das Bürener Jubiläumsjahr »400 Jahre Moritz - 250 Jahre Jesuitenkirche« zu Ende gegangen. An die vielfältigen Veranstaltungen rund um die beiden Eck-Daten der Alten Kreisstadt sollte es eine bleibende Erinnerung geben, fanden Reinold Stücke, Schulleiter des Bürener Mauritius-Gymnasiums, Lehrer Werner Niggemann und ihre Mitstreiter.

Jetzt liegt eine umfangreiche, aufwändig gestaltete Dokumentation rund um das Jubiläumsjahr vor. »Die Sommerferien sind schon zum größten Teil dafür draufgegangen«, erzählt Werner Niggemann, der »Frontmann« des ehrgeizigen Projektes - um gleich zu ergänzen: »Die Arbeit hat mir aber viel Spaß gemacht.« In dem gut 300 Seiten starken Taschenbuch finden sich nun die Texte der interessantesten weltlichen und geistlichen Vorträge rund um Moritz, den letzten Freiherrn von Büren, den Jesuitenorden, dem er angehört hat, und natürlich die beiden markantesten Gebäude der Kernstadt: Die Jesuitenkirche und das Jesuitenkolleg, das heutige Mauritius-Gymnasium.
Wer immer schon wissen wollte, welche baulichen Besonderheiten Letzteres aufweist, bekommt gleich auf mehreren Seiten erklärt, wo sich Pilaster, Mezzaminfenster, korinthische Kapitelle oder Ohrungen befinden. Kunstlehrer Norbert Schäper stellte für diesen Teil sein Wissen zur Verfügung.
Apropos Kunst: Zu sehen ist in dem Buch auch, mit wie vielen tollen Einfällen sich die Schüler im Kunstunterricht dem Themenkomplex von verschiedenen Seiten angenähert haben. Auch eine Facharbeit ist abgedruckt. Schülerin Sonja Wiedemeier aus Eilern, die für diese Leistung die Note »Sehr gut« erhielt, geht darin dem Jesuitenorden und dessen Gründer Ignatius von Loyola auf die Spur. Ebenfalls zu sehen sind die zwölf alten Porträts hoher geistlicher und weltlicher Herren, die noch heute in den Fluren des Mauritius-Gymnasiums hängen.
Erhältlich ist die Dokumentation, die von der Volksbank Büren-Salzkotten, der Volksbank Paderborn und der Bürener Bürgerstiftung gefördert wurde, zum Preis von 10 Euro in der Schule, in den beiden Volksbanken und im Bürgerbüro.

Artikel vom 25.11.2005