25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hausaufgaben sind schnell erledigt

100 Kinder helfen in der Bibliothek der kleinen Hexe Lilli beim Zaubern


Verl (köh). Ein Zauberbuch findet man nicht alle Tage. Darum ist Lilli ganz aus dem Häuschen, als ihr eins in die Hände fällt. Was dann geschieht ist spannend, lustig und reißt die 100 Kinder in der Bibliothek mit. Sie sind in den Bann des Mülheimer Figurentheaters »Wodo« geraten und würden gern selber an der Stelle von Lilli sein, die ihre Hausaufgaben mit einem Zauberspruch erledigt und ihrem nervigen Bruder Leon ein paar Elefantenohren verpasst. Dass dabei nicht alles glatt geht, ist sehnlichst erwünscht, denn Spannung kribbelt so schön. Dafür sorgen Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder, die Lilli, Leon und deren Mutter Leben einhauchen und das Publikum bei schwierigen Entscheidungen um Hilfe für die kleine Hexe bitten. Die bekommt sie mit Rat und Tat, denn Hüpfen kann beim Zaubern ungemein nützlich sein. Aber auch mit Gesang: Die Kinder singen Lilli in den Schlaf und stimmen begeistert mit ein: »Verl ist eine schöne Stadt, die auch einen Bäcker hat. Der Bäcker schlägt die Fliegen tot und backt daraus Rosinenbrot.« Nur schade, dass die schönsten Geschichten irgendwann auch zu Ende gehen und herumliegende Zauberbücher so selten sind. Aber das Ensemble aus Mülheim kommt gerne wieder.
Seit 20 Jahren tingelt das Ehepaar durch die Lande. Ob Marionetten, Handpuppen oder Figuren: Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder sind in dem Metier zu Hause und in Kindergärten, Schulen, bei Stadtfesten und auf Theaterbühnen immer willkommen - vor allem im Ringlokschuppen in Mülheim.
Die Art, wie sie in Verl ihr Stück dargeboten haben, ist die Spezialität von »Wodo«: Sie gehen auf das jeweilige Zielpublikum ein, ziehen es mit in die Handlung hinein und bedienen sich gerne literarischer Vorlagen mit starken intelligenten Mädchenfiguren. Die Hexe Lilli von Knister gehört ebenso dazu wie Pippi Langstrumpf, mit der sie eine ganz besondere Liebe verbindet: »Wodo« hat als erstes Figurentheater diesen Kinderbuchklassiker inszeniert.

Artikel vom 25.11.2005