25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Asko vom Kaisersland« ganz vorn

Schäferhundeverein: Thorsten Arntz holt zum Jahresabschluss Tagessieg


Verl (WB). Bei bester Herbstwitterung hat die Ortsgruppe Verl im Verein für Deutsche Schäferhunde jetzt ihre Jahresabschlussprüfung durchgeführt. Als Leistungsrichter war Klaus Martens aus Lippstadt im Einsatz, der zurzeit sein letztes Jahr als Prüfer absolviert. Unterstützt wurde er von Harald Großeschallau als Prüfungsleiter.
Bei hervorragenden Witterungs- und besten Geländebedingungen ging es bereits früh in die erste Prüfungsdisziplin, die Fährtenarbeit. Durchweg vorzügliche Bewertungen konnten dabei die sechs Vierbeiner erreichen, die in einer Schutzhundeprüfung vorgeführt wurden. Die beste Fährtenarbeit mit der höchst seltenen »Traumpunktzahl« von 100 Punkten zeigten »Asko vom Kaisersland« mit Thorsten Arntz sowie »Troll von der Emsaue« mit Eduard Himmelmeier, der von der befreundeten Ortsgruppe Bornholte-Varensell an diesem Leistungswettbewerb in der Prüfungsstufe SchH3 teilnahm. Eine fast fehlerfreie Arbeit zeigten auch die Brüder Lothar und Udo Westerwalbesloh, die mit »Cliff vom Fürstentum Kaunitz« und »Flora vom Fürstentum Kaunitz« jeweils 99 Punkte erreichten.
Auf dem Übungsplatz am Nachtigallenweg mussten die Hunde ihren Gehorsam unter Beweis stellen. Die beste Benotung erhielt hier »Felix vom Fürstentum Kaunitz« mit Hundeführer Ferdinand Kläsener mit vorzüglichen 96 Punkten. In der Kategorie Begleithundeprüfung, deren Bestehen Voraussetzung für weitere Prüfungen ist, stellte Sandra Ilsen ihre Hündin »Mira vom Riemsloherwald« vor. In dieser Eingangsprüfung steht neben einem allgemeinen Gehorsamstest vor allem die Überprüfung des natürlichen, unbefangenen und aggressionsfreien Verhaltens im Vordergrund. Das Team meisterte diese Hürde mit souveränen 59 von 60 möglichen Punkten.
Der Tagessieg wurde im letzten Prüfungsteil, dem Schutzdienst, ermittelt. Auch hier hatte Thorsten Arntz mit seinem »Asko vom Kaisersland« mit einem sehr guten Ergebnis die Nase vorn. Damit wurde dieses Gespann auch Tagessieger der Jahresabschlussprüfung der Verler Ortsgruppe mit einem Gesamtergebnis von »vorzüglichen« 287 Punkten. Diese Bewertung verpasste ganz knapp Ferdinand Kläsener, der mit seinem »Felix« 284 von 300 Punkten erreichte. Der dritte Platz ging an Lothar Westerwalbesloh mit »Cliff« (278 Punkte).
In seiner Schlussansprache lobte Leistungsrichter Klaus Martens die vorbildliche Vorführweise der Hundeführer und die gelungene Organisation der Prüfung. Die Prüfungssaison ist nun zwar zu Ende, die Trainingsarbeit geht jedoch im Hinblick auf die vielen jungen Hunde und das umfangreiche Programm der nächsten Saison uneingeschränkt weiter.

Artikel vom 25.11.2005