25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Literatur in Rietberg«
geht ganz neue Wege

Jörg Magenau kommt am 5. Dezember


Rietberg (WB). Ein gutes Jahr ist es her, dass Martin Walser in Rietberg zu Gast war und im Ratssaal des Alten Progymnasiums aus seinem jüngsten Roman »Der Augenblick der Liebe« gelesen hat. Sehr gern würde man auch Christa Wolf einmal zu einer Veranstaltung in Rietberg begrüßen. Beide gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Beiden hat der Berliner Journalist Jörg Magenau groß angelegte, einfühlsame und außerordentlich kenntnisreiche Biografien gewidmet. Am Montag, 5. Dezember, wird Jörg Magenau in die Stadtbibliothek Rietberg zu Gast sein.
Im Frühjahr 2005 erschien Magenaus Buch »Martin Walser. Eine Biografie», schon 2002 kam »Christa Wolf. Eine Biografie« heraus. Wer sich auf das höchst widersprüchliche Werk und Leben von streitbaren Schriftstellern und Intellektuellen dieser Qualität und Güte einläßt, riskiert Zustimmung, Ablehnung und Widerspruch. So erging es auch Magenau. Denn der Autor ist ein kritischer Sympathisant. Er läßt sich auf sein literarisches Gegenüber ein, verurteilt nicht von vornherein und versucht zu verstehen. Er nennt Martin Walser einen »sensiblen Stimmungs-Avantgardisten« und findet für Christa Wolf den widerspruchsvoll erhellenden Begriff der »loyalen Dissidentin«. Mit der Veranstaltung am 5. Dezember um 20 Uhr im Alten Progymnasium in Rietberg geht die Reihe »Literatur in Rietberg« neue Wege. Erstmalig kommt im Rahmen von »Rietberg Kulturig« nicht der Schriftsteller selbst, sondern sein Biograf und Interpret zu Wort. Literatur über Literatur sozusagen. Jörg Magenau wurde 1961 in Ludwigsburg geboren. Er studierte an der FU Berlin Philosophie und Germanistik und arbeitete als Kulturredakteur und Literaturkritiker unter anderem für die Berliner »taz«, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, für die Wochenzeitung »Freitag« und für das Deutschlandradio. Karten zum Preis von 7 Euro (Vorverkauf) gibt es an den bekannten Verkaufsstellen. Weitere Infos über Tel. 0 52 44 / 98 60 bzw. E-Mail: buergerbuero@stadt-rietberg.de.

Artikel vom 25.11.2005