30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nordmanntanne dieses Jahr teurer

Trend geht zum »Zweitbaum« - Länger haltbar durch richtige Pflege


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Deutschen liebster Christbaum, die Nordmanntanne, ist in diesem Jahr knapp und wird damit etwas teurer angeboten als im Vorjahr, so der Lippische Landwirtschaftliche Hauptverein (LLHV). Spätfröste im bedeutendsten Anbaugebiet, dem Sauerland, aber auch in Ostwestfalen haben die Plantagen geschädigt.
»Wer zum Weihnachtsfest Wert auf einen besonders schmucken und gut gewachsenen Baum legt, sollte deshalb mit der Auswahl der Nordmanntanne nicht bis zum Heiligen Abend warten«, rät Dieter Hagedorn, Landwirt und Weihnachtsbaumverkäufer aus Lage. »Drei Tage vorher müssen Kunden wohl schlechtere Qualitäten in Kauf nehmen.«
In der gängigen Größenordnung von rund zwei Meter wird die Nordmanntanne je nach Qualität zwischen 30 und 35 Euro kosten. Günstiger wird die weihnachtliche Dekoration mit einer Blaufichte, die als Baum mit zwei Meter Länge zwischen 20 und 25 Euro vom Weihnachtsgeld beansprucht. Schließlich kann mit der Fichte eine sehr preiswerte Entscheidung getroffen werden. Diese Baumart kostet nur 15 bis 20 Euro, erfreut den Kunden aber zugleich mit ihrem intensiven »Tannenduft«.
Mehr und mehr zu sehen ist der so genannte »Zweit-Weihnachtsbaum«. Während der Adventszeit verbreitet ein mit Lichtern geschmückter Baum auf der Terrasse oder dem Balkon Vorfreude auf das Fest. Dann wird zum 24. Dezember ein frischer Tannenbaum im Wohnzimmer aufgestellt.
»Besonders beliebt sind in jüngster Zeit die etwas kleiner gewachsenen Bäume«, erklärt Dieter Hagedorn. Unter dem Begriff »Single-Baum« sind sie bei allein stehenden Menschen besonders beliebt. »Die meisten Weihnachtsbäume wachsen in heimischen Plantagen oder Forstbetrieben heran«, erklärt Hauptvereinsvorsitzender Heinrich Kemper. Vielfach können Verbraucher direkt beim Landwirt oder Waldbauern ihren Baum schlagen und so den Christbaum-Kauf als Familienausflug planen.
Zur Freude am Weihnachtsbaum gehört auch die richtige Pflege. Tannenbäume sollten unbedingt in Folie geschlagen werden, sonst verlieren sie beim Transport auf dem Autodach durch den Fahrtwind große Mengen Wasser. Die Folge ist, dass der Baum nach kurzer Zeit seine Nadeln verliert.

Artikel vom 30.11.2005