25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Backstube
Friedrich ist seit kurzem Rentner und entwickelt angesichts seiner vielen neuen Freizeit ungewohnte Interessen. Während er bislang außer zu den Mahlzeiten um die Küche stets einen weiten Bogen gemacht hatte, erklärte er sich jetzt großzügig bereit, seiner Frau tatkräftig beim Plätzchen backen zu helfen. »Das kann ja nicht so schwer sein, das kann man auch als Laie«, gab er sich selbstsicher. Als die Tochter am Abend zu Besuch kam, waren gleich mehrere Schüsseln mit Spritzgebäck gefüllt. »Meine Güte, Du warst ja fleißig!«, lobte sie den Vater. »Ja, das will ich meinen«, antwortete er stolz und hielt ihr eine der Schüsseln hin. »Probier doch mal mein erstes Weihnachtsgebäck!« »Mmmhhh, lecker - aber warum sind die Plätzchen denn so hoch aufgegangen?«, wunderte sich die Tochter über die etwas eigenartige Form. »Dafür kann ich nichts«, verteidigte sich Friedrich. Und fügte auf den erstaunten Blick seiner Tochter ein wenig kleinlaut hinzu: »Ich habe ja den ganzen Nachmittag nur den Teig in die Plätzchenmühle gedrückt . . .«Elke Hänel
Weihnachtsmarkt
am »Hühnerstall«
Verl (WB). Der Bürgerverein Bornholte-Bahnhof veranstaltet seinen Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht mehr an der Bergstraße, sondern auf dem Gelände des Bürgerhauses »Hühnerstall«. Am bisherigen Standort an der Bergstraße wird diesmal ein Sternenbaum aufgestellt, der einen vorweihnachtlichen Gruß des Bürgervereins an alle Bürger überbringen soll und der gleichzeitig zu der Feier am »Hühnerstall« am Sonntag, 27. November, ab 16 Uhr einlädt. Der Vorstand des Bürgervereins serviert Langos, Bratwurst, Bratkartoffeln, Minipizzen sowie verschiedene Getränke und freut sich auf die Begegnung mit Mitgliedern, Freunden und Gästen.

Feldpostbriefe
auf Plattdeutsch
Verl (WB). Pastor i. R. Alois Hermwille lädt für Dienstag, 29. November, zum nächsten Treffen des Plattdeutschen Sprachkurses ein. Ab 19 Uhr geht es diesmal im Heimathaus um das Thema: »Feldpostbräiwe out'n lest'n Krëige up Viërlsch Platt - Viërlsch Platt auk als Tarnspro-
ke tiegen'e Nazis« (Feldpostbriefe aus dem letzten Krieg auf Verler Platt, zugleich als Tarnsprache gegen das Naziregime).

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht einen Vermessungstrupp, der das Gelände rund ums Rathaus mit einem Nivelliergerät und Messlatten unter die Lupe nimmt. Höhenmessungen für den geplanten Rathausumbau, hört EINER

Artikel vom 25.11.2005