25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nico und Janine sind
die Besten in Europa

Überragende Leistung im Lateinamerikanischen Tanz

Rheda-Wiedenbrück (wl). Europameister in der Juniorenklasse im Lateinamerikanischen Tanz wurden am vergangenen Sonntag Nico und Janine Ritter aus Rheda-Wiedenbrück. Im niederländischen Austerlitz konnten sie sich gegen 11 weitere Paare in ihrer Altersklasse zwischen 18 und 34 Jahren durchsetzen.

Die Tänze Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive waren es, die ihnen letztendlich den ersten Platz brachten. Gerade diese ausdrucksstarken, offen Tänze, bei denen man viel Gefühl und Temperament einbringen kann, liegen den beiden besonders. In der Disziplin Standart erreichten sie mit dem langsamen Walzer, mit Tango und Quickstepp immerhin einen hervorragenden fünften Platz und das als einziges deutsches Paar im Finale.
Auf ihre große Meisterschaft vorbereitet wurde das junge Paar, das seit einigen Monaten in Rheda am Mondweg lebt, von ihren Trainern Marina und Alexei Alexanov von der Tanzschule »Darf ich bitten«. Das begabte Tanzpaar hat sich mit seinem Sieg nun für die Weltmeisterschaft in China qualifiziert. Doch die Teilnahme scheitert ganz klar an den hohen Reisekosten, obwohl: »Reizen würde es uns schon«, meint die 24- jährige Janine Ritter.
Zum Tanzen haben beide unabhängig voneinander gefunden. Die in Gütersloh-Isselhorst aufgewachsene Janine machte einen Tanzkursus und fand Spaß daran. Sie belegte einen Aufbaukurs nach dem anderen und war schnell bei Gold angelangt.
Nico Ritter kommt gebürtig aus Gera in Thüringen. Beruflich verbrachte er einige Jahre in Frankfurt am Main. Über das Internet lernte sich das heutige Paar kennen. Schnell stellten sie fest, dass sie beide am liebsten in ihrer Freizeit tanzen gehen. Aus der Internetbeziehung wurde Liebe, und vor 18 Monaten gaben sie sich das Ja-Wort.
Ritter arbeitet als IT-Koordinator bei der Firma Claas in Harsewinkel, seine junge Frau ist in der Projektabteilung der Bertelsmann-Stiftung tätig. Beide müssen viel am Schreibtisch sitzen, und somit ist Tanzen für sie ein schöner Ausgleich. Zwei- bis dreimal pro Woche schwingen sie mit befreundeten Paaren in der Tanzschule »Darf ich bitten« das Tanzbein.
Im Sommer 2004 fing ihre Kariere erst richtig an. Die Beiden nahmen an der Westfälischen Meisterschaft der Junioren teil und siegten in beiden Disziplinen, Latein und Standart. Ein Jahr später, im Juli 2005, nahmen sie an der Deutschen Meisterschaft teil, wurden Sieger in der Disziplin Latein und Sechste bei den Standard-Tänzen. Mit diesem tollen Ergebnis lösten sie die Fahrkarte für die Europameisterschaft in den Niederlanden. Doch für ihren Erfolg haben sie viel getan. Vor der Meisterschaft haben sie mehrmals in der Woche hart trainiert und trotzdem den Spaß an der Sache nicht verloren. »Wir machen auf jeden Fall weiter, auch ohne Weltmeisterschaft«, sind sich die beiden Profitänzer einig.

Artikel vom 25.11.2005