25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ergänzende Erziehung
nach DRK-Grundsätzen

Anmeldezeitraum für Tageseinrichtungen beginnt

Stemwede (WB). Ab Montag geht es los: Dann können die Anmeldungen für die Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Dielingen, Haldem und Oppendorf abgegeben werden.

Bis Freitag, 2. Dezember, sollten die Eltern ihre Kinder in der Zeit von 9 bis 11 Uhr, von 14.30 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung bei den Tagesstätten anmelden.
Über reges Interesse würden sich die Mitarbeiterinnen der drei DRK-Einrichtungen freuen. Hier die Adressen: DRK-Tageseinrichtung für Kinder (TfK), Koppelweg 11, in Dielingen, e-mail: DRK-TfK-Dielingen@t-online.de; DRK-Tageseinrichtung für Kinder, Heideweg 15, in Haldem, e-mail: drk.kita.haldem@web.de und DRK Tageseinrichtung für Kinder, Hunneort 8, in Oppendorf, e-mail: drk-kindergarten-oppendorf@t-online.de.
Orientiert an den Grundsätzen der weltweit tätigen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterstützen und ergänzen die DRK Einrichtungen die Bildung, Betreuung und Erziehung des Kindes in der Familie. Offen für alle Kinder verschiedener Nationalitäten und Familien mit unterschiedlichen Weltanschauungen stellen die Einrichtungen das friedliche Zusammenleben und die Förderung zur Entwicklung einer eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit in den Mittelpunkt.
Die DRK-Tageseinrichtung in Dielingen besteht aus drei Regelkindergartengruppen sowie einer kleinen altersgemischten Gruppe. In den Kindergartengruppen werden die drei- bis sechsjährigen Kinder betreut bei einer morgentlichen Öffnungszeit von 7 bis 12.30 Uhr. Am Nachmittag stehen verschiedene Angebote sowie die Teilnahme an Projekten zur Verfügung und laden ein, die Einrichtung während der Zeit von 14 bis 16 Uhr für gemeinsame Aktivitäten zu besuchen.
Für die Altersgruppe der Drei - bis Sechsjährigen aus dem Kindergartenbereich besteht zudem die Möglichkeit der Über-Mittag-Betreuung mit Mittagessen bei durchgehender Nutzung der Öffnungszeit von 7 bis 16.45 Uhr. In der kleinen altersgemischten Gruppe können Kinder von vier Monaten bis 6 Jahren den Kindergartenalltag ebenfalls während der Öffnungszeit von 7 bis 16.45 Uhr erleben. Weitere Informationen sind unter Tel. 0 54 74/63 49 bei Leiterin Angelika Ahler zu bekommen.
Die dreigruppige DRK Kindertageseinrichtung in Haldem setzt sich aus einer Regelkindergartengruppe für die Drei- bis Sechsjährigen sowie zwei großen altersgemischten Gruppen zusammen. Der Regelkindergartenbereich öffnet die Türen von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 12:30 Uhr sowie am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr als Treffpunkt für Aktionen und Projektarbeit.
Die großen altersgemischten Gruppen bieten die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung inklusive Mittagsmahlzeit sowie für Schulkinder im Alter von sechs bis 14 Jahren vor und nach dem Schulbesuch sowie während der Schulferien. Für die Schulkinder kommen am Nachmittag der Hausaufgabenbetreuung sowie der Freizeitgestaltung zur Stärkung und Entwicklung der persönlichen Interessen eine gleichwertige Bedeutung zu. Kindern der Tagesbetreuung aus den großen altersgemischten Gruppen steht die Einrichtung während der durchgehenden Öffnungszeit von 7 bis 17.15 Uhr zur Verfügung.
Weitere Informationen sind unter Tel. 0 54 74/62 16 bei Leiterin Christina Frobieter zu erhalten.
Die eingruppige DRK Tageseinrichtung für Kinder in Oppendorf beherbergt eine Kindergartengruppe für die Drei- bis Sechsjährigen. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, Kinder unter drei Jahren anzumelden sowie die Über-Mittag-Betreuung zu nutzen. Die für Tageskinder vorgehaltene Öffnungszeit von 7.15 bis 16.30 Uhr gliedert sich im Kindergartenbereich von 7.15 bis 12.30 Uhr sowie für Aktionen und Spiel jeweils am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.
Am Freitag Nachmittag treffen sich die Kinder unter drei Jahren mit ihren Eltern zur »Krabbelgruppe« in der Einrichtung.
Weitere Informationen sind unter Tel. 0 57 73/91 02 89 bei Leiterin Alena Hiller zu bekommen.
Alle drei Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes bieten Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten für die Kinder. Bei Interesse zur Anmeldung in den drei DRK-Tageseinrichtungen sollten die Eltern den Anmeldezeitraum wahrnehmen, damit Planungen, die ein langfristiges Gruppenangebot sichern sollen, abgeschlossen werden können.

Artikel vom 25.11.2005