24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erlebte Geschichte erzählt

Chronikgruppe legt neuen Brockhagener Dorfspiegel vor

Steinhagen-Brockhagen (fn). Interessante Aspekte aus dem Alltag auf dem Lande, wie sie in keinem Geschichtsbuch zu finden sind, bietet wieder einmal der Dorfspiegel. Die Brockhagener Chronikgruppe hat ihn für die Jahre 2003 bis 2005 zusammengestellt.

Auf 50 Seiten hat die Gruppe - bestehend aus Fritz Goldbecker, Udo Grüneisen, Wilken Ordelheide, Petra Holländer, Friedrich-Wilhelm Dickenhorst, Dieter Kürten, Kurt Kükenshöner, Werner und Gerda Marck sowie Rudolf Niedergassel - Geschichte und Geschichten erzählt. Einen Schwerpunkt bilden dabei persönliche Erinnerungen zum 60. Jahrestag des Weltkriegendes. Armin Rieke berichtet etwa, wie er als Dorfschüler den Fliegeralarm erlebte, Walter Goldbecker vom Anmarsch der amerikanischen Soldaten, und Hedwig Nitschke von ihrer Flucht aus Ostpreußen.
Ein zweiter Schwerpunkt ist der 20. Geburtstag des Heimatvereins Brockhagen im Januar. Im Dorfspiegel sind die zahlreichen Gruppen mit ihren Aktivitäten vorgestellt, von den »Holzwürmern« bis zur Walkinggruppe. Neues zur Patthorster Schule hat Friedrich-Wilhelm Dickenhorst beizutragen: In einer Urkunde aus dem Jahre 1767 wird die Aufnahme des Schulbetriebes in der Patthorst bestätigt.
Ergänzend beigefügt sind plattdeutsche Geschichten und Gedichte, Merkwürdigkeiten aus dem Brockhagener Gemeinderat vor 51 Jahren sowie die Gründung der Landjugend. Vier Euro kostet der nun sechste Dorfspiegel, den eine Zeichnung der Ortsansicht von Wilken Ordelheide schmückt. Erhältlich ist er beim Sternchenmarkt am 11. Dezember sowie im Schreibwarenladen Jänke.

Artikel vom 24.11.2005