24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsbeleuchtung kostet 20 000 Euro

Allein 7 500 Euro für Strom - Jeder dritte Ladenbetreiber leistet keinen Beitrag

Von Thomas Hochstätter
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Die Steigerung der Energiekosten geht auch am Weihnachtsmarkt in der Innenstadt nicht vorüber. Für die Lichterketten werden allein 7 500 Euro an Stromkosten fällig. Insgesamt schlägt die Beleuchtung mit 20 000 Euro zu Buche.

Von den Betreibern der Läden in der Innenstadt und dem Förderkreis bekommt die Marketing-GmbH nach Angaben von BOM-Geschäftsführer Stefan Dörr nur die Hälfte zurück. »Mehr ist offenbar nicht drin«, sagt Monika Brackmann-Tiedau vom Förderkreis. »Die Händler drücken sich, wo sie nur können.« Besonders die Filialisten beteiligten sich nicht. In den Seitenstraßen sei es schwierig. »Dort heißt es immer: ÝWir haben nichts davonÜ«, erzählt die Buchhändlerin. Etwa zwei Drittel der Betreiber leisteten ihren Beitrag. »Aber wir können ja nicht sagen: ÝAn dieser Stelle lassen wir das Licht aus, denn dieser Laden zahlt nichtÜ«, sagt Stefan Dörr. Zwingen könne man niemanden. So bleibe die BOM auf den Kosten sitzen. »Das müssen wir in Kauf nehmen, wenn wir die Innenstadt attraktiv machen wollen«, sagt der Werbefachmann, unter dessen Führung die BOM zum Jahreswechsel in der Staatsbad-GmbH aufgehen soll.
Der Anteil, den die Händler beisteuern, setzt sich laut Brackmann-Tiedau aus einem Sockelbetrag zusammen, zu dem alle Mitglieder des Förderkreises etwas beisteuern, und einem individuellen Anteil - nach Ladenlokal und Fensterfront berechnet. Sie selbst zahle für ihre »Bücherecke« zum Beispiel 89 Euro für den Lichterschmuck während des fünfwöchigen Weihnachtsmarktes, sagte die Förderkreissprecherin. Immerhin würden die Rechnungen derer, die einen Beitrag zusagten, »weitestgehend bezahlt«, sagte Dörr.
Ansonsten sei der Start in den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr sehr harmonisch verlaufen - obgleich es eine Auseinandersetzung mit einer Ladenbetreiberin um einen Budenstellplatz an der Klosterstraße gebe. Für die Zukunft wolle man über eine Belebung der Herforder Straße oberhalb des City-Centers nachdenken.

Artikel vom 24.11.2005