24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Druckfrisch: Ratgeber für Senioren

Aufwändiges Buch enthält zahlreiche Informationen für ältere Bürger


Halle (pes). Von Apotheken bis zu Zahnärzten, vom Tanztee bis zum Testament - reich an Themen ist der soeben druckfrisch erschienene Seniorenratgeber der Stadt Halle. Ab sofort ist er bei den Senioren-Einrichtungen, aber auch in den Haller Rathäusern, bei der TWO sowie in den Zweistellen der Kreissparkasse zu erhalten.
15 Jahre nach der ersten Auflage, die mittlerweile nicht mehr aktuell ist, hat die Stadt jetzt ein etwas aufwändiger gestaltetes Buch vorgelegt. Weil sich schon kurz nach dem ersten Entschluss vor einem Jahr herausgestellt hat, dass es mit einer einfachen Überarbeitung nicht getan sein würde, hat sich die Stadt professionelle Hilfe geholt: Christiane Schäfer hat die Redaktion übernommen, Waldtraud Brennecke aus Werther die grafische Gestaltung.
Besser, umfangreicher - aber auch teurer. Die insgesamt 12 000 Euro, gesteht Hermann Bußmeyer aus der Sozialabteilung des Rathauses, habe sich die Stadt nur leisten können, weil Sponsoren den Löwenanteil der Kosten übernommen haben: die Technischen Werke Osning und die Kreissparkasse sind die beiden wichtigsten.
Heinz Farthmann, Vorsitzender des Seniorenbeirates, lobte das Buch gestern ebenso wie Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann (»Halle hat viel zu bieten für Senioren«) und Ingrid Gerner vom Generationen-Netzwerk. Gewürdigt wird vor allem die Übersichtlichkeit durch die unterschiedliche farbliche Gestaltung der einzelnen Themenbereiche.
Wer sich den Ratgeber lieber am Bildschirm anschauen will, kann ihn sich als PDF-Datei herunterladen. In wenigen Tagen wird er auf der Internetseite der Stadt Halle zu finden sein.

Artikel vom 24.11.2005