25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Knöllchen« zum
Elternsprechtag
Herford (pjs). Zum Elternsprechtag hatten die Gymnasien eingeladen - alle drei Schulen gleichzeitig am Mittwochnachmittag. Das sorgte zum einen bei Eltern für Verdruss, deren Kinder an unterschiedlichen Schulen unterrichtet werden. Zum anderen gab es neben Verkehrsproblemen im Bereich des Ravensberger und des Friedrichs-Gymnasiums noch eine gebührenpflichtige Überraschung: zahlreiche Mütter und Väter fanden nach ihrer Rückkehr »Knöllchen« unter den Scheibenwischern, weil sie ihre Autos im absoluten Halteverbot vor den Schulen geparkt hatten.
»Die Feuerwehrzufahrt war vollgeparkt, obwohl hier absolutes Halteverbot besteht«, erklärte Ordnungsamtsleiter Lothar Sobek. Die Kontrolle stehe nicht im Zusammenhang mit dem Elternsprechtag: »Wir kontrollieren regelmäßig die Zufahrt, um sicherzustellen, dass die Feuerwehrfahrzeuge das Schulgelände im Ernstfall erreichen können.« Im übrigen habe es nach seinen Erkenntnissen noch freie Parkplätze an der Hansastraße sowie auf dem Theaterparkplatz und auf einem Sportfeld am Friedrichsgymnasium gegeben. Schulabteilungsleiter Rainer Schweppe kündigte gestern an, das Thema »Elternsprechtage« auf die Tagesordnung der Schulleiterkonferenz am Dienstag zu setzen: »Das kann man sicher auch besser koordinieren.«

Mehrere Autos aufgebrochen
Herford (HK). In der Nacht zu Mittwoch sind im Wohngebiet am Otternbusch drei Autos aufgebrochen worden. Die Täter entwendeten Radios, Lautsprecherboxen und Bargeld. Hinweise an die Polizei, Tel.: 88 80.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und traut seinen Augen nicht. Von »Humana« bis nach Milse stauen sich am Morgen die Fahrzeuge. Auf der A 2 bei Bielefeld war ein Lkw ausgebrannt, und die Umleitung über Herford sorgte für den wohl größten Stau seit Jahren, hört EINER






























Artikel vom 25.11.2005