24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bestnoten für Kaninchenzüchter

Bei Kreisschau waren Oeynhausener, Loher und Werster erfolgreich

Bad Oeynhausen/Schnathorst (ko). Zum 49. Mal fand jetzt die Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzuchtvereine aus Minden-Lübbecke im Hüllhorster Ortsteil Schnathorst statt. 90 Züchter stellten 581 Tiere in 44 Rassen aus. Hinzu kamen 32 Tierfellerzeugnisse, ausgestellt von den Frauen des Kreises. Kreisvorsitzender Arnold Straubhaar betonte, dass die Schau im Jahr vor dem goldenen Jubiläum ein Rekordergebnis stellt.

Auch die Bewertungen der Tiere, die nach genau festgelegten Rassekriterien gefällt wurden, seien so gut wie selten gewesen. Eröffnet wurde die Kreisverbandsschau vom Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, Wilhelm Krömer. »Die Schau ist ein bemerkenswerter Beitrag und ein Beweis für den hohen Stellenwert, den die Rassekaninchenzucht im Mühlenkreis besitzt«, so Krömer.
Hüllhorsts Bürgermeister Wilhelm Henke begrüßte die Züchter mit den Worten: »Der ursprüngliche Gradmesser für die Herzensbildung eines Volkes und eines Menschen ist, wie sie die Tiere betrachten und behandeln.« Der Umgang mit den Kaninchen sei für die Züchterfamilie mehr als nur Hobby. Zudem hob Henke hervor, dass viele Studien ergeben hätten, dass sich der Mensch wohler fühle, wenn er Tiere um sich habe.
Zahlreiche Züchter sowie Ersteller von Tierfellerzeugnissen durften sich über Pokale, Medaillen, Urkunden sowie Plaketten und Ehrenpreise freuen. Unter den Preisträgern waren auch zahlreiche Mitglieder aus dem Werster, dem Loher und dem Bad Oeynhausener Verein. Die Erringer von Kammermedaillen sind die Zuchtgemeinschaft Sieker vom Verein Lohe (Züchter der Rasse Weiß-Rox) sowie Karl Tiekenheinrich vom Verein Werste (Alaska).
Landesverbandsmedaillen gewannen Willi Kröger, Werste, (Weiße Neuseeländer) und Britta Grau, Lohe, (Satin, rot). Den Titel Kreismeister errangen Willi Kröger, Werste, (Weiße Neuseeländer), Thomas Jesse, Bad Oeynhausen, (Farbenzwerge, weißgrau-schwarz), Karl Tiekenheinrich, Werste, (Alaska), Detlef Windmann, Werste, (Kleinsilber, schwarz), Kurt Bekemeier, Werste, (Zwergwidder, grau) und die Zuchtgemeinschaft Sieker, Lohe, (Weiß-Rex). Kreismeister in der Vereinswertung wurde der RKZV Hahlen-Holzhausen II, gefolgt von Platz zwei mit RKZV Werste, 3. RKZV Haldem, 4. RKZV Schnathorst, 5. RKZV Werste, 6. RGZV Bad Oeynhausen und 7. RKZV Holzhausen.
Ehrenpreise der Gemeinde Hüllhorst waren Zuchtlohn für Willi Kröger, Werste, (Weiße Neuseeländer). Ehrenbänder der Stadt Bad Oeynhausen gingen an keinen Züchter aus der Kurstadt.
Wie sehr auch die große Politik hinter der Rassekaninchenzucht steht, bewies Lothar Ibrügger, der zwei Wanderpokale stiftete, von denen einer an Jürgen Brinkmann aus Bad Oeynhausen mit Schwarzgrannen bekam. Weitere Preise gingen an: Kurt Brinkmann aus Bad Oeynhausen (Ehrenpreis des RKZV Melle für Graue Wiener), Mathias Hagin, Bad Oeynhausen, (Sellmann-Ehrenpreis für Kleinsilber, blau) und an Karl Tiekenheinrich aus Werste (Sonderehrenpreis der Ehrenmitglieder des Kreisverbandes Minden-Lübbecke für seine Alaska).

Artikel vom 24.11.2005