25.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Overbergschule unterstützt Kinder in Leribe


Paderborn (WV). Bereits zum 21. Mal findet am kommenden ersten Advents-Sonntag, 27. November, 11.30 bis 14 Uhr, der traditionelle Lesotho - Basar der Overbergschule an der Schule am Löffelmannweg statt. Die Eltern und Kinder unterstützen dadurch einen Kindergarten in Leribe, einer kleinen Stadt im Königreich Lesotho, das mitten im Herzen von Südafrika liegt.
Zuvor beginnt um 10 Uhr in der Georgskirche an der Neuhäuser Straße ein von und mit Kindern der Overbergschule gestalteter Gottesdienst zu diesem Thema statt.
Die Kontakte von Paderborn nach Leribe sind vielfältig. Der Kindergarten liegt im Missionsbereich der Spiritaner-Patres, die im Kloster Knechtsteden bei Dormagen ihren Ordenssitz haben. Pater Claus, zu dem die Overbergschule direkten und persönlichen Kontakt unterhält, ist die Kontaktperson in Leribe. Der Spiritaner-Orden hat die Verantwortung vor Ort inzwischen dem einheimischen Pfarrer Ledimo übertragen. Auch mit ihm steht die Schule in regelmäßigem Kontakt und erhält Rückmeldung über die übersandten Geldspenden. Der Kindergarten wird von der inzwischen 78-jährigen Ordensschwester Alma geleitet. Schwester Alma hat Paderborn im Jahr 2001 besucht und dadurch persönliche Bande knüpfen können. Das Projekt wurde dadurch sehr belebt.
Durch die Overberg-Spende wird das tägliche Essen von inzwischen 200 Kindern, die Ausstattung mit einfachen Materialien und auch der Ausbau des Kindergartens finanziert. Alles, was beim Basar zu kaufen ist wie Spielzeug, Geschenke, weihnachtliches Gebäck, Weihnachtskarten, Lichterketten und vieles mehr, wurde von den Kindern und Eltern der Overbergschule selbst hergestellt. Im Außenbereich wird für das leibliche Wohl mit Bratkartoffeln, Bratwurst und Glühwein gesorgt. Die Cafeteria bietet Gelegenheit zum gemütlichen Zusammensein und Gespräch. Der Luftballonwettbewerb trägt das Projekt weit nach Ostwestfalen-Lippe hinaus und den Gewinnern winken attraktive Preise.

Artikel vom 25.11.2005