24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwierige Aufgaben prima gemeistert

Schwimmen: kindgerechter Wettkampf mit starker Resonanz bei talentierten Wasserratten

Steinhagen (WB). Das Steinhagener Hallenbad befand sich einen Nachmittag lang fest in den Händen des Nachwuchses. Im ersten Teil des Wettkampfes, einer Mischung aus Schnuppern und Talentsichtung, standen unter der Regie des SC Steinhagen-Amshausen die Einsteiger im Mittelpunkt. Kindgerecht hatte die sportliche Leiterin Anne Völcker ein Programm mit 25 m Brust-Beinschlag, einer Kombination von 25 m Brust-Armzug und Kraul-Beinschlag sowie 25 m Rücken und 50 m Freistil zusammengestellt.

»Den Kindern haben wir einen stressfreien Einstieg in das Wettkampfgeschehen verschafft und den Eltern und Großeltern einen intensiven Einblick in die Ausbildungsarbeit«, freute sich Klaus Völcker über die starke Resonanz. 118 Teilnehmer von TSG Rheda, SV Möhnewelle (Möhnesee), SV Halle und dem heimischen SCSA gingen an den Start. »Kein weinendes Kind, Lockerheit beim Start, keiner hielt sich zwischendurch an den Leinen fest und alle erfüllten ohne Schwierigkeiten ihre Aufgaben.« Der Trainer der Steinhagener Leistungsgruppen war beeindruckt vom Eifer, aber auch der Konzentration, mit der die schwierige Koordination von Brust-Armen und Kraul-Beinen gelöst wurde. Für viel Lockerheit sorgten Schiedsrichterin Anne Völcker und Starter Ulrich Stockhecke, die zu jeder neuen Strecke vor dem ersten Start Tipps und damit Sicherheit gaben. Vom SCSA fielen Coach Völcker besonders auf: Zoe Meyer (Jg. 2000), Katharina Erdmann, Celine Rulik, Alina Finkeldey, Elsa Rieger, Lina Strothmann (alle 99), Marlene Schrader, Marie Möske, Ida Heitmann (all 98), Floriane Koch, Catarina Scholten-Luchsen, Julia Lührmann, Leona Aschentrup, Gianna Ortega, Lina Weber (alle 97), Clemens Erdmann (2001), Jason Habeck (99), Bent Buntwill, Fabiel Joel Kwassny (alle 98), Nikolai Rehnen, Marco Warnke (beide 97).
Es gab keine Disqualifikationen, sondern - wenn es einmal nötig war - die entsprechenden Hinweise für die Trainer.
Für die Siegerehrung hatte Anne Völcker viele Präsente von Sponsoren erhalten.. Hatte am Vortag Steinhagens größtes Talent, Pauline Heidemann (95), die Masters ehren dürfen, war diesmal Isabell Kuhl (93) dran. Leuchtende Augen dankten vor allem für die attraktiven Urkunden von Grafiker Wolfgang Milting und die Hunde-Handpuppen der Kreissparkasse.

Artikel vom 24.11.2005