26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wort zum Sonntag

Von Pfarrer i.R. Fritz Schäffer, Bad Lippspringe


Mit unserem Sonntag, dem 1. Advent, beginnt ein neues Kirchenjahr. Von den sechs Predigtreihen ist für unser Kirchenjahr die Reihe IV bestimmt. Diese Reihe besteht aus alttestamentlichen Texten und Episteltexten, einschließlich der Texte aus der Offenbarung des Johannes. Wir finden alle Texte für das neue Kirchenjahr in unserem Gesangbuch auf den Seiten 1479-1508. Unser heutiger Predigttext steht in Offenbarung, Kapitel 5, 1-5.
Inhalt unseres Textes ist: Das Buch mit den sieben Siegeln. Der Seher ist traurig, dass sich keiner findet, der das Buch öffnen und lesen kann. Einer der Ältesten, die um den Thron des erhöhten Christus versammelt sind, tröstet den Seher. Er sagt ihm: Es gibt einen, der berechtigt und befähigt ist, das versiegelte Buch zu öffnen und seinen Inhalt zu verkündigen. Er sagt: »Weinet nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe aus dem Stamm Juda, die Wurzel Davids, aufzutun das Buch und seine sieben Siegel.« Und wir können aus unserer Bibelkenntnis hinzufügen: »Es ist Jesus Christus, unser Herr und Heiland.«
Diese Erkenntnis wird bestätigt durch unseren Wochenspruch für den 1. Advent: »Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.« (Sacharja 9,9) Dieses Kommen wird wiederum beschrieben in dem Evangelium des Sonntags. Es berichtet von dem Einzug Jesu in Jerusalem auf einem Esel. (Matthäus 21, 1-9) Im Psalm 24, unserem Wochenpsalm, heißt es: »Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, das der König der Ehre einziehe. Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr Zebaoth, er ist der König der Ehre.«
Wir beten mit unserem Adventslied: »Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! Lied: 16, Strophe 1.

Artikel vom 26.11.2005