24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hochgenuss für
alle Zuhörer

Messias von Händel am 3. Advent

Steinheim (WB). Der Konzertchor Vocale bietet mit der Aufführung des »Messias« von G.F. Händel mit hervorragenden Solisten musikalischen Hochgenuss für die Zuhörer. Zu hören ist dieses Konzert am dritten Adventsonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Steinheim.

Das Oratorium für vier Solostimmen, Chor und Orchester wurde von Händel im Jahre 1741 geschaffen und im April 1742 in Dublin uraufgeführt. Der Komponist wurde in die Hauptstadt Irlands zu Wohltätigkeitskonzerten eingeladen und gebeten, »von seiner besten Musik« mitzubringen. Die Partitur wurde in nur 22 Tagen niedergeschrieben. Es wird überliefert, daß Händel in einer Hochstimmung komponierte. »Ich glaubte....den Schöpfer aller Dinge selbst zu sehen.« Aus Altem und Neuem Testament wurden die schönsten und tiefsinnigsten Sprüche ausgewählt, um das Erlösungswerk Christi zu verherrlichen. Der Erfolg war großartig. Seitdem gehört Messias zu den volkstümlichsten Werken nicht nur in England, sondern in der ganzen gebildeten Welt.
Nach mehr als einem Jahr Probenzeit freut sich der Konzertchor Vocale nun, den Zuhörern diesen musikalischen Leckerbissen bieten zu dürfen, garniert mit hervorragenden Solisten.
Die Sopranistin Martha Urban, die ihre künstlerische Laufbahn mit dem Geigenstudium in Detmold begann und als 1. Geigerin die ersten musikalischen Erfahrungen sammeln durfte, verfügt über einen jugendlich-lyrischen Koloratursopran. Ihr Repertoir umfasst alle großen Oratorien, Passionen und Messen, wie auch Lieder der Klassik und Romantik, das sie europaweit unter Beweis stellen konnte.
Gabriele Berger ist eine gefragte Altistin im Bereich Oratorium und Lied und verfügt über Konzerterfahrung mit renomierten Ensembles und internationalen Orchestern. Nach einer umfassenden musikalischen Ausbildung im Fach Cello absolvierte sie ihr Gesangstudium in Detmold, Bochum und Wien.
Tenor Markus Heinrich ist seit seinem Gesangstudium in Frankfurt Ensemblemitglied der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchenengladbach. Neben reger Konzerttätigkeit im In- und Ausland, sowie Rundfunk- und Fernseharbeit, gastierte er an vielen Bühnen, auch in Wuppertal, Trier, Rostock, Hannover und Dortmund.
Georg Thauern begann sein Gesangstudium in Augsburg. Seine Chortätigkeit führte ihn nach Kiel und Bremerhaven; von 2000-2001 interpretierte er die Titelrolle im »Ludwig«-Musical in Füssen. Verschiedene Konzerte geistlicher Werke, sowie Liederabende und Konzertreisen im In- und Ausland prägten seinen Werdegang. Heute reichen seine Tätigkeiten vom Chorgesang über Soloensembles bis hin zum Solo auf der Bühne und im Konzert.
Chor und Solisten werden von der Detmolder Konzertvereinigung unter der Leitung von Barbara Zwanziger begleitet.
Den Orgelpart hat Michael Schmidt übernommen, der Steinheimer Bevölkerung durch viele Auftritte, auch mit dem Chor des Städtischen Gymnasiums, bestens bekannt.
Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Helena Mansfeld.
Karten sind bei allen Sängern und in der Buchhandlung Wedegärtner erhältlich.

Artikel vom 24.11.2005