24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gaspreis klettert auf
bisher höchsten Stand

Stadtwerke erhöhen Preise für Gas, Strom und Wasser


Gütersloh (rec). Noch vor Weihnachten steht den Güterslohern die höchste Gaspreiserhöhung aller Zeiten ins Haus. Darüber hinaus wollen die Stadtwerke Gütersloh die Preise für den Bezug von Strom und Wasser zum 1. Januar anheben.
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke stimmte in der jüngsten Sitzung einer Erhöhung des Erdgaspreises um 0,6 Cent je Kilowattstunde (kW/h) zum 1. Dezember zu. Damit zahlt ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 25 000 kW/h (Einfamilienhaus) künftig 5,5 Cent je kW/h. Inklusive Mehrwertsteuer bedeutet das eine monatliche Mehrbelastung von 14,50 Euro. In einer Pressemitteilung begründen die Stadtwerke diesen Schritt mit der stetigen Aufwärtsentwicklung der Heizölpreise im Jahr 2005 um nahezu 50 Prozent. Weil der Gaspreis an den Heizölpreis gekoppelt sei, hätten sich auch die Bezugskosten der Stadtwerke erhöht.
In verschiedenen Städten Deutschlands rufen Vereine, Parteien und Verbände die Gaskunden dazu auf, den erhöhten Gaspreis nicht zu zahlen. Nach Auskunft der Verbraucherzentrale dürfen die Kunden die Zahlungen allerdings nicht komplett einstellen. Ferner sollten sie ihrem Versorger eine schriftliche Erklärung schicken. Damit wird das Unternehmen gezwungen, seine Preiskalkulation offen zu legen und nachzuweisen, dass die Erhöhung gerechtfertigt ist. Im vergangenen Jahr führte der Einspruch des Aufsichtsrates gegen die Preiserhöhung noch zu einer Verzögerung. Obwohl der Anstieg nun weitaus höher ausfällt, ist diesmal kein Protest zu vernehmen.
In der Pressemitteilung führen die SWG-Geschäftsführer Dr. Dirk von Lojewski und Lorenz Siepe aus, dass die erhöhten Bezugskosten nur zu 85 Prozent an die Kunden weitergereicht werden. Darüber hinaus würden die Kunden mit mehreren Förderprogrammen beim Energiesparen unterstützt. Aktuell würden etwa die Anschaffung besonders sparsamer Haushaltsgeräte und energieeffizienter Brennwertkessel bei der Umstellung auf Gas gefördert.
Wie der Mitinhaber Stadtwerke Bielefeld haben auch die Gütersloher Stadtwerke eine Anhebung des Strompreises um bis zu vier Prozent beim nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium beantragt. Ein Bescheid liegt noch nicht vor. Sollten vier Prozent genehmigt werden, würden die jährlichen Stromkosten eines Vier-Personen-Haushaltes (Jahresverbrauch: 4000 kW/h) von 688 auf 716 Euro steigen. Derzeit liegt der Preis bei 17,2 Cent je kW/h.
Ebenfalls erhöht wird der Wasserpreis. Zum 1. Januar soll der Grundpreis um 1,07 Euro inklusive Mehrwertsteuer steigen. Für jeden Hausanschluss wären demnach rund zwölf Euro mehr im Jahr zu zahlen.

Artikel vom 24.11.2005