23.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bunte Blumenbühne für berühmte Biene

Landestheater Detmold führt Geschichte von »Maja« im Neuen Theater Espelkamp auf

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Das Espelkamper Neue Theater wurde gestern zu einer Blumenwiese und damit zu einem Paradies für Bienen. Aber nicht etwa für beliebige Bienen.

Nein! Zu Gast in der jungen Stadt im Grünen war die wohl berühmteste Biene der Welt. »Maja« summte gestern über die Bühne und die zahlreichen Kinder waren von der Inszenierung hellauf begeistert. Das lag nicht nur an den sehr guten Schauspielern, die auch die kleinen Gäste in das Stück mit einbezogen. Mit opulenten Bühnenbildern und hervorragenden Kostümen gelang es dem Landestheater Detmold, die Geschichte des schwarz-gelben Insektes spannend, lustig und zeitgemäß zu erzählen.
War die Geburt der kleinen »Maja« (gespielt von Christiane Athmer) noch ein schwieriges Unterfangen, so wollte Maja doch gleich mit ihrem neuen Freund Willi (Stefan Stechmann) die Welt mit all ihren bunten Farben, Blumen und Düften kennenlernen. Kaum hatte ihre Lehrerin Kassandra (Ulrike Johanna Jöris) ihr die wichtigsten Regeln erklärt, schwirrte Maja auch schon in das Abenteuer hinaus.
Und in der weiten Welt lernte sie schnell viele seltsame, nette aber auch gefährliche Zeitgenossen kennen. So dauerte es nicht lange, bis Puck, die Stubenfliege (Wolfgang Müller) den Weg der jungen Biene kreuzte. Und auch Flip, der Grashüpfer (Sven Schröter) sprang bald auf der Bühne umher. Und nur nach wenigen Minuten mussten Maja und Willi die Stubenfliege Puck auch schon aus den Fängen der schönen aber hungrigen Libelle Schnuck retten. Das gelang jedoch nur mit Unterstützung der vielen Jungen und Mädchen im Publikum, die von Willi animiert wurden, die Libelle zu verjagen.
Für die jungen Besucher war es ein kurzweiliges Vergnügen, bei dem sie sich köstlich amüsierten. Das merkte man immer wieder an den vielen Lachern aber auch an der Art und Weise, wie die Kinder bei dem Stück immer wieder versuchten, Maja und Willi durch Zurufe zu helfen.
Gekonnt und spielerisch leicht brachten die Schauspieler das Stück auf die Bühne des Neuen Theater. Vor allem die Dialoge zwischen Maja und dem oft verwirrten Willi verloren auch in der Bühnenfassung nichts von ihrer Originalität und ihrem Witz. Manfred Ohnoutka gelang eine sehr unterhaltsame Theaterinszenierung, bei der vor allem auch die bunten Bühnenbilder (Hans-Günther Säbel) die Jungen und Mädchen in Erstaunen versetzten.
Die farbenfrohen Kostüme (Mirjam Benkner) und die bunten Gesichter (Edda Niemann, Maske) taten schließlich ihr übriges, so dass sich die Kinder schon nach wenigen Augenblicken in das Stück vollkommen hineinversetzen konnten. Egal ob sich Maja nun gerade im düsteren Bienenstock befand, oder ob sie auf den bunten Wiesen umherschwirrte. Natürlich durfte auch der »Biene-Maja-Song« nicht fehlen, bei dem auch kräftig mitgeklatscht und mitgesungen wurde.
Wer es gestern versäumt hat, die Aufführung zu sehen, hat dazu auch heute noch einmal von 10.30 Uhr an im Neuen Theater die Gelegenheit. An der Kasse gibt es noch einige Restkarten.

Artikel vom 23.11.2005