23.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweites Buch vorgelegt

Oeynhausener Bankfachwirt erklärt den »Cash Flow«

Bad Oeynhausen (WB). Man kann nur so viel Geld ausgeben, wie es das Portemonnaie hergibt. Das gilt für Privatleute ebenso wie für Geschäftsleute. Einen lehrreichen Blick in den Geldbeutel von Unternehmen wirft der Bad Oeynhausener Michael Prümer in seiner zweiten Buchveröffentlichung »Cash Flow Management«.

Bankfachwirt Michael Prümer war 24 Jahre für die Deutsche Bank tätig: »Als Firmenkundenbetreuer, Leiter einer Kreditabteilung und als Filialdirektor habe ich die Schwierigkeiten mittelständischer Unternehmer im Spannungsfeld zwischen den Firmenfinanzen und dem Umgang mit den Banken hautnah erlebt«, sagt er. Als selbstständiger Berater gibt er heute seine Erfahrungen an Mittelständler weiter, um sie vor vermeidbaren Fehlern im Kreditgeschäft der Banken zu bewahren. Dies geschieht individuell, seit 2003 jedoch auch in Form von Buchveröffentlichungen. Dem »Rating-Leitfaden für die Praxis« - 2003 im Gabler-Verlag erschienen - folgte nun ein Ratgeber zum Cash-Flow-Management.
Welche liquiden Mittel stehen einem Unternehmen für die Geschäftsfähigkeit zur Verfügung? Und wie kann ein Unternehmer die Höhe dieser Mittel beeinflussen? Prümer leuchtet den Geldbeutel eines Unternehmens aus und zeichnet seine Entwicklung nach - von der Firmengründung über die Nachfinanzierung bis hin zur Expansion. Auch eine Wirtschaftskrise und ihre Bewältigung fehlen dabei nicht.
»Ich möchte mit dem Buch keine neue Definition für den Begriff ÝCash Flow gebenÜ«, erläutert Prümer. »Vielmehr geht es darum, eine Herleitung vorzunehmen und die Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen auf Rentabilität und Liquidität darzustellen.«
Der Bankfachwirt gibt in seinem zweiten Buch auch Empfehlungen zum aktiven Management von Forderungs- und Lagerbeständen sowie des Anlagevermögens. Und er stimmt seine Leser anschaulich auf das Risikodenken und die Kreditbereitschaft der Banken ein.
Michael Prümer: Cash Flow Management. Gabler-Verlag, Wiesbaden.

Artikel vom 23.11.2005