23.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Dass ich Horoskope für Humbug halte, habe ich gerade an dieser Stelle vor wenigen Tagen beschrieben. Dass ich jedoch das Lesen dieser vermeintlichen (nicht wahrhaftigen) Vorhersagen aus reinem Spaß mache, wurde wohl nicht allzu deutlich. Das ist so, als wenn ich einen Roman verschlinge, der genauso Fiktion ist wie die Deutung der Zukunft.
Nun gibt es aber Leser, die mich nach meinem »Guten-Morgen-Gruß« mit gut gemeinten Hinweisen auf den Weg weg vom Horoskop und hin zu Gott führen wollen. Ich weiß es wohl: Bei ihm allein liegt die wahre Wahrhaftigkeit und auch mein Seelenfrieden. Dennoch aber kann es mich nicht auf Irrwege geleiten, wenn ich mir den Spaß erlaube, die Tipps zu meinem Sternzeichen zu lesen. Wie gesagt: ohne sie ernst zu nehmen und ohne an Zauberei zu glauben.Bärbel Hillebrenner
Mit lautem Knall
Pkw beschädigt
Bad Oeynhausen (WB). Unfallflucht beging am Montag ein Autofahrer in der Wilhelmstraße. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei hatte der Geschädigte seinen grün-metallic-farbenen Subaru vor dem Haus der Nummer 18 abgestellt. Um 18.45 Uhr hörte er plötzlich einen lauten Knall. Als er nach der Ursache schaute, entdeckte er an seinem Pkw einige Beschädigungen. Zeugen des Unfalls sollten sich mit der Polizei, & 23 00, in Verbindung setzen.

Wasserpreis bleibt
bei 1,60 Euro
Bad Oeynhausen (WB). Der Wasserpreis soll im Jahr 2006 unverändert bei 1,60 Euro für den Kubikmeter und einer monatlichen Pauschale von zwei Euro für den Normalzähler bleiben. Das geht aus dem Entwurf des Wirtschaftsplanes für das städtische Wasserwerk hervor. Dieser Entwurf wird am kommenden Dienstag, 29. November, im Werksausschuss diskutiert. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Wasserwerk.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und trifft eine Dame, die sich über ausgebuddelte Rohrteile an der Ecke Detmolder Straße/Georgstraße wundert. Es sei nicht zu erkennen, warum die Stücke dort noch herumlägen. Solche Hinterlassenschaften lassen nicht gerade auf ordnungsliebende Handwerker schließen, findet auchEINER























Artikel vom 23.11.2005