22.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Claas gewinnt die Silbermedaille

Agritechnica: Neuheit auf der Landtechnikausstellung prämiert


Harsewinkel (WB). Die Claas Vertriebsgesellschaft aus Harsewinkel wurde auf der weltgrößten Landtechnikausstellung, der Agritechnica 2005, für eine Innovation mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. DLG-Präsident Philip Freiherr von dem Bussche überreichte die Medaille im Rahmen einer Feierstunde auf der Agritechnica in Hannover an die Konstrukteure Jörn Brinkmann, Torsten Stiller und Eckehard Jeppe.
Die Rotor-Mähdrescher Claas Lexion 570 und 600 mit Arbeitsbreiten bis 9,12 Meter werden zur Verbesserung der Häckselgutverteilung mit zwei Wurfrotoren hinter dem Häckslerrotor ausgerüstet. Die Wurfweite wird mit Hilfe von elektrohydraulisch hin und her bewegten Leitblechen eingestellt. Diese verändern den Umschlingungswinkel des Gehäuses um den Rotor und damit den Abwurfwinkel. Da beide Leitbleche unabhängig voneinander angesteuert werden, wird mit Hilfe einer Kennfeldsteuerung das Verteilbild für jede Seite optimiert. Der Fahrer kann nicht nur die Wurfweite verändern, sondern das Häckselgut bei Seitenwind aktiv gegen den Wind richten. Es wird dann an der windzugewandten Seite entsprechend gegen den Wind geworfen und an der windabgewandten Seite weiterhin flächendeckend verteilt, woraus sich ein insgesamt optimiertes Verteilbild ergibt. Neben der Kennfeldsteuerung zeichnet sich der Radialverteiler im Vergleich zu bisherigen Lösungen der aktiven Strohverteilung durch einen geringen Leistungsbedarf aus.
Die Neuheit der Claas Vertriebsgesellschaft wurde von einer internationalen Expertenkommission der DLG ausgewählt. Insgesamt wurden während der Feierstunde drei Exponate mit Goldmedaillen und 25 Exponate mit Silbermedaillen ausgezeichnet.

Artikel vom 22.11.2005