03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reiten auf dem wilden Rot
Einladung zu Farb- und Klangreisen -ÊFarbtöne kann man sogar hören
Ist es nicht toll, vor Weihnachten durch die Straßen zu gehen? Überall leuchten hinter den Fensterscheiben bunte Lichter. Ohne sie wäre alles ziemlich grau.
Welche Farbe bevorzugst du? Das auffallende Rot vom Nikolaus? Oder die gelben Sterne? Das Grün vom Adventskranz? Oder das Gold der vier Kerzen, die Mama darauf befestigt hat?
Advent ist die Zeit des Träumens. Und die Zeit der Geschichten. Das Märchen »Die Königin der Farben« von Julia Bauer, das, von der Schauspielerin Katharina Thalbach vorgetragen, jetzt im Verlag HörCompany als Hörbuch erschienen, erzählt von einer einsamen Herrscherin. Missgelaunt und herrisch zitiert sie ihre Untertanen, die Farben, nacheinander zu sich. Nur kurze Zeit kann das sanfte, weiche Blau die Königin besänftigen. Dann ruft sie das wilde Rot, um es wie ein Pferd zu reiten. Als ihr auch diese Farben langweilig werden, versucht sie es mit Rosa und Gelb. Am Ende färbt sich die Welt grau. Verzweifelt wünscht sich die Königin die schönen, die echten Farben zurück.
Eingebettet ist die Erzählung in ungewöhnliche Klangfarben von Instrumenten, die fast keiner mehr kennt. Wer mehr etwa über die Nyckelharpa oder die Kalimba oder die Er-Hu erfahren möchte, legt die CD-Rom einfach in seinen Computer ein - schon erfährt er die Antwort.
ÊMan kann Farben also nicht nur sehen, sondern auch hören. Und man kann sie spüren. Rot fühlt sich irgendwie aufregend an. Blau beruhigt eher. Lila kommt ein wenig fremd daher, ein bisschen magisch. Dagegen wirkt das Grün als das Natürlichste der Welt.
Die Musiklehrerin Mathilda Hohberger und die Malerin Jule Ehlres-Juhle machen in ihrem Buch »Klangfarben und Farbtöne«ÊVorschläge, wie wir Farben mit allen Sinnen erleben können. Dazu gehört auch Schmecken: Kochrezepte etwa für einen roten »Feuer-Cocktail« oder ein »grünes Buffet« sorgen dafür, dass man auf der langen Reise von Gelbland über Rot-, Blau-, Grün- und Orange- bis Lilaland immer wieder zu Kräften kommt.
Unterwegs trifft man auf die seltsamsten Wesen. So ist Grünland natürlich auch die Heimat der Drachen. Aus Papier und natürlichen Materialien wie Blättern, Gräsern, dünnen Zweigen und Tannennadeln kann man sie leicht nachbasteln. Zur Belohnung gibt's dann einen Drachendrink aus Mineralwasser, Apfelsaft, Honig und Waldmeister-Sirup.
Gleichzeitig mit dem Buch ist auch eine CD erschienen. Die Lieder und Musikstücke - vom Blau-Rap über das Feuervogel-Lied bis zum Blaubeerenblues -Ê klingen so unterschiedlich wie die Farben selbst sind. Texte und Noten zu den einzelnen Liedern findet man im Buch.
Die CD »Die Königin der Farben« kostet etwa 15,90 Euro. Der Preis für das im Verlag Ökotopia erschienene Buch »Klangfarben & Farbtöne« ist 17,90 Euro. Die dazu passende CD kostet 13,90 Euro. Bernhard Hertlein

Artikel vom 03.12.2005