22.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kalter Kaffee
Wer in eine Bäckerei mit angeschlossenem Stehcafé an der Elsener Straße seinen Kaffee trinkt, sollte sich beeilen, denn das belebende Getränk könnte schnell kalt werden. In dem Geschäft ist nämlich von früh bis spät »Tag der offenen Tür«. Die Mitarbeiter sind vom Chef angewiesen, selbst bei den derzeit herrschenden frischen und vorwinterlichen Temperaturen den Eingang nicht zu schließen, weil dies angeblich nicht einladend aussieht. Während der schlichte Brötchenkauf noch halbwegs schnell über die Bühne gehen kann, ist das Kaffeetrinken an den Stehtischen alles andere als gemütlich. Zumindest wird nicht alles so heiß getrunken wie es gekocht wird . . .Franz-Josef Herber
Kulturausschuss plant Etat 2006
Paderborn (WV). Die Lichtinstallationen an zwei Stadttürmen, die Artothek in der Schlossbibliotek und neue Gebührensätze für die Städtische Musikschule werden den Kulturausschuss am Mittwoch, 23. November, beschäftigen. In der Sitzung um 17 Uhr im Rathaus geht es auch um Anträge von Vereinen und Vereinigungen auf städtische Pauschalzuschüsse.

Flamenco im
Bonhoeffer-Haus
Paderborn (WV). »La Lucía« zeigt Mittwoch, 23. November, bei einer Aufführung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus des St. Johannisstifts Paderborn am Fürstenweg den Besuchern die Tiefe und Vielfalt des Flamenco puro. Sie tanzt den Flamenco seit vielen Jahren solo und in Gruppen, sie ist unter anderem Flamenco-Kursusleiterin im Hochschulsport der Universität Paderborn und Trainerin der Flamencogruppe »Luz del Norte« bei der TuRa Elsen. Begeleitet wird sie von José Martin an der Gitarre. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zur Imadstraße. Dort stellt er immer wieder fest, dass Radfahrer häufig nicht den für sie angelegten Radweg benutzen, sondern auf den Fahrbahnen, manchmal sogar entgegen der Fahrtrichtung, sich bewegen und so die Autofahrer in Bedrängnis bringen. Für alle Beteiligten wäre die korrekte Aufteilung der Verkehrswege sicherer, meint EINER

Artikel vom 22.11.2005