22.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zustimmung zum Ausbau
der Wirtschaftsförderung

FDP-Stammtisch informiert über geplante Aktivitäten

Verl (WB). Fast ein Dutzend Interessierte aus Politik und Wirtschaft haben sich am Sonntag zum monatlichen Mittelstandsstammtisch der Verler FDP eingefunden, um sich über die »Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Gütersloh« zu informieren.

Moderiert wurde die Veranstaltung von dem Bielefelder Unternehmer Michael Henschke, als Referent war der Gütersloher Wirtschaftsförderer Albrecht Pförtner zu Gast. Er berichtete, dass die Initiative den Standort Kreis Gütersloh weiter ausbauen und für zukünftige Investoren noch attraktiver gestalten wolle. Dafür sei eine qualifizierte Personalaufstockung unumgänglich. Jetzt gehe es noch darum, die am besten geeignete Rechtsform für die bevorstehenden Aktivitäten zu beschließen.
Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen und erweiterten Wirtschaftsförderung sei die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Dort sollen quasi alle Fäden zusammen laufen - die Wirtschaftsförderung werde deshalb ihr vorhandenes Netzwerk noch stärker ausbauen und pflegen. Michael Henschke, Geschäftsführer von COMahead, bot spontan an, neben seinen Erfahrungen in der Existenzgründer- und Unternehmensberatung auch die relevanten Netzwerk-Kontakte mit einzubringen. Damit würden in der Region langfristig Arbeitsplätze geschaffen und Anreize für eine stärkere Existenzgründerszene initiiert. Pförtner ergänzte: »Die bereits agierenden Unternehmer müssen aktiver in die Prozesse eingebunden werden. Nur wenn wir im Kreis Gütersloh mit innovativen Unternehmensgründungen Aufmerksamkeit erreichen, begeistern wir qualifizierte Fachkräfte für die Region. Ein weiterer Ausbau der bereits guten Infrastruktur muss ebenfalls vorangetrieben werden. Nur so fördern wir langfristig einen hohen Grad an Beschäftigung.«
Es kam aber auch zur Sprache, dass zurzeit noch nicht alle regionalen Wirtschaftsförderungen, ungeachtet ihrer zum Teil ausgezeichneten Arbeit vor Ort, an einem Strang für die Region Kreis Gütersloh ziehen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass das Projekt »Initiative Wirtschaftsstandort Region Gütersloh« gemeinsam gefördert werden müsse.

Artikel vom 22.11.2005