21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steigerung nicht mit Punkten belohnt

Handball-Landesliga: VfL-Reswerve unterliegt in Möllbergen 23:27

Porta Westfalica/Löhne (Bob). Es hat nicht zur Wende gereicht für den Handball-Landesligisten VfL Mennighüffen II: im vom 8. Dezember vorgezogenen Spiel unterlag die Torge-Sieben am Samstagabend beim TuS Möllbergen mit 23:27(14:14).

Mit dieser Niederlage hat sich die VfL-Bilanz der letzten sechs Spiele auf 2:10 Punkte vergrößert.
VfL-Trainer André Torge sah bei seinen Schützlingen zwar eine sichtbare Steigerung gegenüber den vorangegangenen Spielen. »Es hat aber leider nicht gereicht, wir stehen wieder mit leeren Händen da.« Der Knackpunkt der spannenden Auseinandersetzung bahnte sich in den letzten zehn Minuten an. Bis dahin hatten die Mennighüffener das Duell vollkommen offen gestaltet. Beim Stand vom 21:20 für die Gäste ließ der VfL eine klare Gegenstoßchance ungenutzt, statt des 20:22 kassierte man den Möllberger Ausgleich. Torge: »Wenn wir uns da hätten absetzen können, wäre es anders gelaufen. So aber geriet Mennighüffen nach dem 22:22 nicht zuletzt durch fehlende Disziplin in doppelte Unterzahl. Die Hausherren nutzten die Chance, um sich auf 25:22 abzusetzen. Das war zuviel für den VfL. Es reichte nicht mehr, um den Spiel noch einmal eine Wende zu geben. Über 25:23 brachte Möllbergen den Sieg über die Runden.
Coach Torge war mit der Einstellung seiner Mannschaft zufrieden, bemängelte aber: »Unnötige Zeitstrafen und allein drei verworfene Siebenmeter haben uns das Genick gebrochen.« Wenig einverstanden war Torge auch mit der Leistung der Referees, die er in die Kategorie »Heimschiedsrichter« einordnete. »Jede 50:50-Situation wurde zu unseren Ungunsten gepfiffen.«
Jetzt hat der VfL noch zwei Heimspiele vor der Brust: gegen Großenmarpe und Bünde-Dünne. »Da müssen wir vier Punkte holen«, fordert Torge.
VfL Mennighüffen II: Radert, Viering - Damm (4), Listing, Rörsch (2), Buß, Peitzmeier (5), Flechtner (1/1), Bröderhausen, Weitkamp (6), Tacke (1), Leimbrock (4).

Artikel vom 21.11.2005