21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die eigene Stadt neu kennengelernt

Rundfahrt mit Stadtarchivar Sautmann führt 70 Besucher an fünf Versmolder Mittelpunkte

Versmold (mel). Nach dem Erscheinen des Bildbandes »Versmolder Mittelpunkte« hatten am Samstag 70 Versmolder die Möglichkeit, ihre Stadt einmal aus anderen Blickwinkeln kennenzulernen: Bei einer Stadtrundfahrt, die fünf Punkte der Stadt herausstellte.

Orte, die man noch nicht kennt und Dinge, die man noch nicht gehört hat - das hatten die Veranstalter Gesine Klack von der Buchhandlung Krüger und Stadtarchivar Dr. Richard Sautmann den Interessierten versprochen. Und tatsächlich hatten hinterher einige Versmolder den Eindruck: So haben wir unsere Stadt bisher noch nicht kennengelernt. Kein Platz blieb frei in dem Bus für 70 Personen, ein Kind musste sogar auf dem Schoß der Mutter Platz nehmen. »Wir mussten aber auch keine Absagen erteilen«, freute sich Gesine Klack über das rege Interesse.
Die Busfahrt führte zunächst zur Petri-Kirche, wo alle, die gut zu Fuß waren, in den Turm steigen konnten. Auf abenteuerlichem Wege ging es in das Gewölbe der alten Kirche, wo Pfarrer Christoph Grün einlud, sich umzuschauen und die Zweifler beruhigte: »Die Statik ist in Ordnung.« Plötzlich hörte man eine Stimme wie aus dem Nichts: Eckehard Ringewald las die Legende vom Mann ohne Kopf.
Danach lernten die Mitreisenden einen Unternehmer kennen, der seit seinem 23. Lebensjahr eine der vielen Versmolder Fleischfirmen leitete. Hans Reinert, der selbst mit seiner Frau im Bus saß, führte über das Gelände des Loxtener Betriebes und lud ein, sich in den Räumlichkeiten der Verwaltung einen Film über das Unternehmen anzuschauen.
Weiter ging es per Bus nach Bockhorst. Dort wartete Versmolds langjährige Gästeführerin Magdalene Meyer-Sickendiek, die seit 43 Jahren »bekennende Bockhorsterin« ist, wie sie von sich selbst sagt. Nach ein paar Worten zur Geschichte Bockhorsts lud sie die durchgefrorenen Besucher ein in die Dorfkirche, wo sogleich wunderschöne Orgelmusik erklang. Bei Gesang von der Empore saßen die Besucher andächtig, bevor es weiterging zum Schulbauernhof Künnemann in Peckeloh.
Dort wurde der Reisebus mit lautem Muhen begrüßt - die Kühe dort sind schließlich Besuch gewöhnt. Auf dem Hof können Schulklassen Landwirtschaft hautnah erleben und dort auch übernachten. 5000 Gäste waren es allein im vergangenen Jahr, die das Angebot nutzten und teilweise bei Künnemanns auf dem Heuboden schliefen.
Die letzte Station war das Versmolder Heimatmuseum, wo sie die Teilnehmer nach einer dreistündigen Fahrt über Kaffee, Kuchen und Spezialitäten der Firma Reinert freuen konnten. »Das war wirklich spannend«, waren sich die Versmolder einig.

Artikel vom 21.11.2005