22.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzert mischt
Altes und Neues

Sängergemeinschaft probt intensiv

Steinhagen (el). Fleißig geprobt wird bei der Sängergemeinschaft Steinhagen. Mit einem Chortag bereiteten sich die Mitglieder jetzt noch einmal besonders intensiv auf das diesjährige Weihnachtskonzert am Samstag, 3. Dezember, 17 Uhr in der Schulzentrumsaula vor.

Chorleiter Richard Nowak hat ein abwechslungreiches Programm mit Traditionellem und Neuem zusammengestellt. Zwei neue Stücke wollen die Sänger zum Weihnachtskonzert präsentieren. Beim langen Chortag im Saal der Gemeindewerke stand allerdings das ganze Programm auf dem Übungsplan. Schließlich ist die als Leistungschor ausgezeichnete Sängergemeinschaft sich selbst und ihrem Publikum nichts anderes als eine brilliante Darbietung schuldig. Dazu gehört auch eine perfekte Mischung von Chorgesang und Solo-Auftritten, von Stimmgewalt und instrumentalen Stücken, von Tradition und Modernem.
So trafen die Sänger bei einer Umfrage die Entscheidung über so wohl bekannte Stücke wie »Süßer die Glocken nie klingen« und »Oh Du fröhliche«, mit dem sie gemeinsam mit dem Publikum das Konzert beenden wollen. Richard Nowak hingegen regte auch Neues an. So probte er erstmals das »Christrosenlied« und »Jerusalem«, welches die erste Konzerthälfte beschließen wird. Harmonisch eingefügt werden mussten auch die zahlreichen Soloauftritte. So präsentiert der Chor nicht nur die eigenen Solistinnen Natascha Diel (Sopran), Angela Mantwill (Sopran) und Marina Kari (Alt), die in diesem Jahr bespielsweise Vivaldis »Domine deus« und »Laudamus te«, sowie die swingenden Stücke »Simple Holiday Joys« und »I Will Follow Him« aus »Sister Act« anstimmen werden. Außerdem werden auch Olga Teske und Marina Kari am Piano, Nelli Teske an der Klarinette und Christoph Kari am Saxophon zu hören sein.
»Die Mischung macht's«, meinte auch Sängergemeinschaftvorsitzender Karl-Heinz Volkmann. Er freute sich besonders über die Unterstützung durch das Land bei Chorprobe und Konzert. Der Ministerpräsident fördert die Arbeit der Sänger über den Landesmusikrat, denn das Konzert ist eingebettet in die Landeschortage des Deutschen Allgemeinen Sängerbundes.

Artikel vom 22.11.2005