19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starke Schulteams produzieren Fußball-Krimi

Kreismeisterschaften: Berufskolleg Höxter besiegt Gymnasium Beverungen 7:6 n. E.

Beverungen (bri). Nässe, Kälte, Ausweichplatz. Das alles konnte einen heiß entbrannten Finalkampf bei den Fußball-Kreismeisterschaften der Schulen in der Wettkampfklasse I nicht verhindern. Dafür sorgten das Berufskolleg Höxter und das Gymnasium Beverungen.

Nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten, Verlängerung und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen besiegte am Ende das Berufkolleg für Wirtschaft und Verwaltung Höxter das Gymnasium Beverungen mit 7:6-Torenegen schlechter Witterung musste das Spiel kurzfristig auf den Beverunger Ausweichplatz am Weserufer verlegt werden. Die A-Junioren aus Höxter waren vor Anpfiff der Partie der große Favorit. Dass es am Ende ein Spiel auf Messersschneide werden würde hätte wohl niemand gedacht. »Meine Spieler sind im Durchschnitt zwei Jahre jünger. Zudem müssen wir auf vier Stammkräfte verzichten, die auf Kursfahrt sind«, beklagte Kurt Schwietzke, Betreuer des Gymnasiums Beverungen. Auch auf dem Papier schienen die Höxteraner mit nahmhaften Spielern vom Landesligisten SpVg. Brakel wie Giovanni Carmisciano und Fabian Höppner die bessere Mannschaft.
Doch auf dem Platz versteckten sich die Beverstädter nicht und legten vom Kampfgeist beseelt los. In der 15 Minute schoss Stürmer Martin Schubert nach Abstimmungsproblemen in der gegnerischen Abwehr den Ball nur knapp am Tor vorbei. Nur fünf Minuten später war Sebastian Hachmeyer dann erfolgreich und es stand 1:0 für Beverungen. Höxter wirkte ein wenig ideenlos und kam mit weiten Bällen nach vorne oft nicht durch. Erst nach einer halben Stunde wurde das Berufskolleg besser. Carmisciano rückte jetzt ins Mittelfeld und gab seiner Mannschaft mehr Impulse, so dass Ertan Eransal kurz vor der Pause zum 1:1 ausgleichen konnte. In der zweiten Halbzeit wollte Beverungen nachlegen. In der 50. Minute setzt sich Florian Stranghöhner gut durch und vergab eine Großchance. Fünf Minuten später legte sich Martin Schubert das Leder kurz vor dem Sechzehner zurecht und zirkelte den Freistoß einwandfrei zur 2:1 Führung ins obere rechte Eck.
Die Ahlemeyer-Elf musste nun nachlegen und baute dementsprechend mehr Druck auf. Doch viele Chancen wurden vergeben oder vom starken Beverunger Torwart Florian Lippenmeyer abgefangen. So lieferte die Nummer eins eine Glanzparade bei einem gefährlichen Kopfball von Fabian Höppner (80.). Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit dann doch der ersehnte Ausgleich: Marek Wenzel rettete Höxter mit 2:2 in die Verlängerung, und Ertan Eransal hatte in der Schlussminute sogar noch eine »Hundertprozentige« zum Siegtreffer.
In der Verlängerung von zweimal 15 Minuten ging das Herzschlagfinale weiter, nachdem Hachmeyer erneut für Beverungen traf (92.), konnte Carmisciano in der 104. Spielminute wieder ausgleichen. Im anschließenden Elfmeterschießen ging es dann ums Ganze. Beverungen zeigte Nerven und verschoss einen Elfmeter mehr als die Höxteraner. Diese gewannen nach wirklich fernsehreifen Finale mit 7:6 Toren. Die Freude und der Jubel bei den Schülern von der Weser war groß.
Berufskolleg Höxter: Holletzek -Atav, Carmisciano, Cazimi, Eransal, Geringswald, Gündogan, Helm, Höppner, Quaquil, Tawan, Wenzel, Gocke, Gröne. Betreuer: Dietmar Ahlemeyer. Gymnasium Beverungen: Lippenmeyer-Magersuppe - Gering, Kahl, Wottke, Wiemers, Bantzenthal, Hachmeyer, S. Hake, M. Hake, Schubert, Stranghöhner. Betreuer: Kurt Schwietzke.

Artikel vom 19.11.2005