21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rahden und Umzu« in tiefer Dunkelheit

Starkes Teilnehmerfeld bei der Nacht-Orientierungsfahrt des AMSC Rahden

Rahden (WB). Ein großes Teilnehmerfeld mit mehr als 30 Fahrzeugen ging bei der Nacht-Orientierungsfahrt 2005 des AMSC Rahden (im ADAC) bei trockenem Wetter an den Start.

Bei dem letzten Lauf zur Norddeutschen Orientierungs-Meisterschaft wollten es die Teilnehmer noch einmal wissen. Vier Teams starteten in der Klasse O/Y (Oldtimer/Youngtimer), 14 Teams in der Klasse A (Anfänger), fünf Teams in der Klasse B (Fortgeschrittene) und neun Teams in der Klasse C (Experten).
Wie gewohnt wurde den Teilnehmern eine Fahrt in »Rahden und Umzu« geboten. Es ging durch Varl und Stelle, aber auch nach Pr. Ströhen. Klasse O/Y und A erhielten hierbei gleiche Aufgaben bei unterschiedlicher Wertung und Klasse B und C mussten nach gleichem Aufgabenmaterial und unterschiedlicher Wertung kniffligere Probleme lösen.
Eine Gleichmäßigkeitsprüfung galt es zu überbrücken (exakt 5 600 Meter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 beziehungsweise 30 km/h). Verschiedenen Teams gelang dies mit einer Abweichung von unter einer Sekunde. Da war Rechnen und exaktes Fahren gefragt.
In der Klasse O/Y konnte das Team Siegfried und Walter Bez aus Osnabrück den ersten Platz mit 20,459 Strafpunkten belegen, gefolgt von Hartmut und Wilhelm Mester aus Cuxhaven mit 58,167 Strafpunkten. Platz drei sicherten sich Hermann Lüders und Johann Meierdirks aus Bad Fallingborstel mit 60,152 Strafpunkten. In der Klasse A belegte das Team Rüdiger Knübel und Peter Rosenbrock aus Osterholz-Scharmbeck/Termstedt mit zehn Strafpunkten und null Karenzminuten den ersten Platz. Exakt 180 Minuten nach dem Start erreichte diese Mannschaft das Ziel. Dicht auf den Fersen waren ihnen Sven Lembke und Sven Völker aus Sulingen mit ebenfalls zehn Strafpunkten und 17 Karenzminuten. Platz drei erzielte das Team Inge und Peter Auf der Heide aus Bielefeld mit zehn Strafpunkten und 35 Karenzminuten.
In der Klasse B belegten Ulrich und Melanie Bleeke aus Rehburg-Loccum souverän mit zehn Strafpunkten den ersten Platz vor Jörg und Dagmar Rabe aus Oldenburg/Marl. Platz drei ging an Simone Ratje und Daniel Bömann aus Georgsmarienhütte/Lienen mit 130 Strafpunkten. Bei den Experten in der Klasse C setzten sich Jörg Treuke und Michael Zeuner aus Vörden/Bad Bergen ohne Strafpunkt und Karenzminuten durch. Platz zwei belegten Kurt und Thomas Behning aus Bramsche mit 20 Strafpunkten und null Karenzminuten vor Josef und Reinhard Lindenbaum aus Steinfurt mit 20 Strafpunkten und 20 Karenzminuten auf Platz drei.
Bei der Mannschaftswertung erreichte der AC Bramsche mit 370 Strafpunkten das beste Ergebnis. Der Lübbecker AC kam auf 490 Punkte und das bedeutete Rang zwei. Die gelungene Veranstaltung fand im Hotel-Restaurant Bohne mit der Siegerehrung einen würdigen Abschluss. »Es hat wirklich Spaß gemacht«, so ein ehemaliger Orientierungsfahrer aus der Motorradsparte. »Ich musste mich jedoch bezüglich der Aufgaben etwas umstellen. Aber so kann ich mit meiner Frau zusammen fahren. Wir sind im nächsten Jahr bestimmt wieder dabei«, kündigte ein Teilnehmer an, der sich über Platz drei in der Klasse A und en Pokal für das beste Mixed-Team freuen konnte. »Die Veranstalter des AMSC Rahden sehen bei der Stärke dieses Teilnehmerfeldes der nächsten Veranstaltung positiv entgegen«, hieß es von Seiten der Organisatoren.

Artikel vom 21.11.2005