19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ex-Theodorianer stellen
ihr Zeitzeugen-Buch vor

Erinnerungen an die Kriegszeit festgehalten


Paderborn (WV). Zur Vorstellung des Buches »Paderborner Zeitzeugen berichten - 1933 bis 1948« hat Bürgermeister Heinz Paus die fünf Autoren sowie die befragten Zeitzeugen ins Rathaus der Stadt eingeladen. Die Präsentation am Montag, 21. November, um 19.30 Uhr ist öffentlich.
»Mein lieber Freund, das müssen Sie alles aufschreiben!« Das erbat sich der Paderborner Erzbischof Lorenz Jaeger 1945 von seinem damaligen Vikar Hermann Bieker, der in der Trümmerwüste der zerstörten Stadt seelsorgerisch tätig war. Pfarrer Bieker, der im Vorjahr im Alter von 90 Jahren starb, hat lebenslang seine Erinnerungen bewahrt und weitergegeben. So hat er sich auch als ältester in einer Reihe von 22 Paderborner Zeitzeugen einem Interview gestellt.
Gefragt wurde von fünf ehemaligen Theodorianer-Schülern - Dominik Gehring, Volker Gehring, Jonas Hofmann, Holger Nickel und Christopher Rüther - nach den persönlichen Erinnerungen an die NS-Zeit, an den Zweiten Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit. Der Paderborner Schoeningh-Verlag hat das Projekt begleitet und das Zeitzeugenbuch jetzt fertig gestellt. Es ist zum Preis von 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Artikel vom 19.11.2005