21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seltene Einblicke in Natur und »fremde« Kultur beim ABuNA

Abenteuer- und Naturfestival bot Diaschauen und Top-Fotos

Von Kirsten Rackow (Text und Foto)
Paderborn (WV). Die lebensbejahenden Fotografien des Abenteuer und Naturfestivals ABuNa schmeichelten den visuellen Sinnen der zahlreich erschienen Besucher.

Bereits in der Früh strömten 330 Menschen in die Paderborner Kulturwerkstattm, um den ganzen Sonntag Blicke auf Naturräume, nahe und ferne Weltgegenden zu werfen, die liebevoll von Amateur- und Profifotografen eingefangen wurden. »Wir wollen auf die schützenwerte Natur aufmerksam machen und eine Brücke zu anderen Kulturen schlagen«, so Michael Ludolf, der gemeinsam mit Dieter Schonlau das Festival in Paderborn etabliere möchte.
Rund um die drei informativen und kurzweiligen Diavorträge, »Wildschweine auf Rüssels Höhe« von Florian Möller, »Arktis - im Reich der Polarbären« von Norbert Rosing und »Himalaja - das Geheimnis der goldenen Tara« von Dieter Glogowski, zeigten hiesige Hobbyfotografen und Mitglieder der Paderborner Fotoclubs »Die Blende« ihre individuellen von der Kamera eingefangenen Blicke auf die Natur.
David Lubek präsentierte Aufnahmen der Senne, Franz Hessen näherte sich Tieren mit seinem Fotoapparat vom Makro bis zum Telebereich. Einzigartige Einblicke in die verborgene Welt des tropischen Regenwaldes wurden von Dieter Schonlau und Sandra Hanke gewährt. Impressionen einer Reise nach China zeigte Jürgen O`Swald, und Udo Bramsemann entführte die Betrachter ins winterliche Skandinavien. Der Fotograf Matthias Groppe brachte mit seiner Ausstellung »Burma« (Myanmar) die buddhistische Kultur den Besuchern mit Fotografien von Menschen, Landschaften und goldenen Pagoden näher.

Artikel vom 21.11.2005