21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

600 Kommissare
auf Mörderjagd

Krimi im Haller Event-Center

Halle (LL). Tatort Event & Convention-Center: Eine Frau wird tot in einem Boot gefunden. Fünf Personen kommen als Täter in Frage. Jeder hat ein Motiv, doch nur einer das Messer in der Hand. Wer, das mussten die 600 Zeugen am Samstag herausfinden. Bei »Fang den Mörder!« ermittelte »Kommissar Publikum«.

Die Handlung gaben die sechs Schauspieler samt Pianist und Live-Geräuschemacher vor. Um sie zu einem echten Kriminalfall zu machen, waren die Zuschauer gefordert. Moderator Georg Uecker, bekannt als »Carsten Flöter« aus der Lindenstraße, animierte zum Mitraten.
Warum war der Hausherr beispielsweise völlig außer Atem, obwohl er doch nur eine Flasche Wein holen wollte? Hatte er den Schlummertrunk nur als Vorwand benutzt, um schnell am Fluss die Witwe seines Geschäftspartners, alias Tanina Rottmann, zu erstechen? Klar, sie konnte ihm gefährlich werden, mit Dokumenten über seinen nicht ganz legalen Teehandel. Aber hatte Major-Gattin Mimi nicht ebenso guten Grund, die Witwe zu ermorden? Immerhin wusste sie um ihre Affäre.
Die Zeugen waren uneins, begrenzten den Täterkreis aber immerhin auf zwei. Auf Mimi (Christine Sommer), und Howard (Hajo Förster) tippten die meisten. Auch beim Gang durch die Ränge sammelte Georg Uecker Mordtheorien. Dass die Dame sich selbst das Messer ins Herz gestoßen hatte, war recht unwahrscheinlich. Auf den indischen Diener (Fatih Cevikkollu) und den Major, mit dem der gebürtige Haller Lutz von Rosenberg-Lipinsky sein Heimspiel gab, setzen einige wenige. Schon mehr Gäste wollten in den indischen Beamten den Täter entlarvt haben. Der Promi-Bonus für »Vater Beimer« Joachim Hermann Luger zog nicht. Der Lindenstraßen-Schauspieler hatte sich dem Ensemble angeschlossen, ohne sich zu profilieren - sei es auch nur als Mörder.
Die richtige Spürnase bewiesen all jene, die auf Howard gesetzt hatten. Als Hausherr kannte er natürlich die Abkürzung, konnte seinen schnellen Atem aber nicht verbergen. Und warum sollte es ihn so angestrengt haben, eine Flasche Wein zu holen? Der Zuschauerin aus Osnabrück war das sofort auffällig vorgekommen. Gut so, denn dank ihrer klugen Ermittlung darf sie sich »Die goldene Tappert« ins Regal stellen und 2006 Davis Cup zwischen Deutschland und Frankreich im Stadion schauen. Für Kommissarin Nummer zwei gab es in der folgenden Runde eine VIP-Karte für das Fußballspiel Arminia Bielefeld gegen Borussia Dortmund.
Wer ähnliche Preise gewinnen möchte oder einfach nur Spaß am Raten und Kombinieren hat, der sollte sich den 13. Mai 2006 merken. Von 20 Uhr an fängt Halle erneut den Mörder. Dieses Mal natürlich in einem anderen Fall.

Artikel vom 21.11.2005