19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Monika Schönfeld

Aspekte
der Woche

Behutsam und beharrlich


Preissteigerungen sind unbeliebt - im Fall der Eintrittspreise fürs Hallenbad aber vertretbar und immer noch familienfreundlich. Kostendeckend kann das Hallenbad nicht arbeiten, allerdings müssen die Nutzer an steigenden Energiekosten teilhaben. Das sieht auch die Politik - übrigens einstimmig - so. Deshalb ist es schlechterdings unmöglich, dass sich einen Tag nach der Entscheidung jemand ins Hallenbad stellt und meint, Kostensteigerungen werden auf dem Rücken von Senioren ausgetragen. Die sind in der Regel Vielschwimmer - und die Jahreskarte ist nicht betroffen.
Im Streichkonzert fiel ebenfalls die Stelle der Sozialarbeiterin, die sich um die Flüchtlingskinder gekümmert hat. Aber hier wurde die Lösung gleich mit präsentiert: Die Regionalstelle Ost des Jugendamts ist darauf eingerichtet, die Aufgaben zu übernehmen. Zumal die Zahl der Kinder mit 27 niedrig ist, viele soziale Kontakte über die Schule haben. Wer Hilfe bei Hausaufgaben braucht, findet sicher Hilfe über die Schule.
Wenn um einige 10 000 Euro beim Anbau für den Ganztagsbereich für die Pollhansschule gefeilscht wird, mag das so klingen, als halte man von dem ganzen Konzept nichts. Schulausschussvorsitzende Helga Hoener und Stellvertreterin Christine Roewer entschuldigten sich quasi für diesen Eindruck. Das ist allerdings gar nicht nötig. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Grauthoffschule für 2006 ebenfalls in die Ganztagsbetreuung einsteigt und damit Raumbedarf hat, die Michaelschule hätte auch lieber richtige Klassenzimmer statt Pavillons, die Grundschule Stukenbrock muss erneut nächstes Jahr auf die Sanierung des Schulhofes verzichten. Da schadet es nicht, alle Kalkulationen noch mal zu prüfen. Alle sind aufgerufen, das behutsam und beharrlich zu tun.

Artikel vom 19.11.2005