21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen ganz schön in
Bewegung geraten

600 Besucher bei Aktionstag Sport und Gesundheit

Halle (kg). Die eine will zur eigenen Mitte finden, Körper und Geist sanft, aber konzentriert ansprechen. Die andere versucht es lieber mit Schwung an der frischen Luft. Ein enorm breit gefächertes Angebot rund um Sport und Gesundheit für Frauen bot Samstag der Aktionstag »Ganz schön bewegt«.

Gut 600 Besucher, die meisten davon weiblich, mögen es gewesen sein, die zu der Veranstaltung im Rahmen der Frauengesundheitswochen ins Schulzentrum Masch strömten. Die meisten der fast 30 Sport- und Entspannungs-Workshops waren ausgebucht: Wer wenige Minuten zu spät war, hatte bei Pilates und Qi gong, Luna Yoga und Street Dance schon das Nachsehen und konnte vielleicht nicht die gewünschte Sportart für sich entdecken. Ausweichmöglichkeiten boten allerdings Workshops in den Ballsportarten (einmal wieder wie als Kind Völkerball spielen?), Nordic Walking und Mitmachtänze.
»Gesundheit und Krankheit sind nicht geschlechtsneutral«, wies Bürgermeisterin Anne-Rodenbrock-Wesselmann in ihrer Begrüßung unter anderem darauf hin, dass Frauen bei Erkrankungen andere Symptome zeigen als Männer, dass sie auch anders auf Medikamente reagieren - und natürlich sportlich oft andere Vorlieben haben.
Frauen kümmerten sich um die Gesundheit der ganzen Familie. Doch etwas für den eigenen Körper zu tun, das bleibe im weiblichen Alltag oft auf der Strecke, sagte die Bürgermeisterin. Sie ermutigte die Besucherinnen, »auf das richtige Gleichgewicht« zu achten und sich ab und zu erforderliche »Auszeiten« zu nehmen.
Wer seine Gesundheit erhalten wolle, brauche jedoch auch Wissen. Deshalb hätten die Veranstalter (Stadt, Vhs Ravensberg, Kreissportbund und SC Halle zusammen mit vielen Vereinen und Einrichtungen) Expertinnen zu interessanten Vorträgen eingeladen. Ob »die alternative Hausapotheke« oder »Müde Beine« - interessante Themen boten sich genügend. Und wer weiß schon, dass Falten, Orangenhaut und eine Neigung, häufig umzuknicken oft auf eine frauenspezifische Bindegewebsschwäche hindeuten.
Das nette Rahmenprogramm mit der Gruppe »Quietschfidel«, der Clownin Louisa und Tanzdarbietungen der Vereine, die von den Landfrauen bestückte Caféteria und der große »Markt der Möglichkeiten« im Pädagogischen Zentrum der Schule boten weitere Ansatzpunkte. Ob Saluto oder »Solo-Prophylaxe«, ein Zusammenschluss von fünf Zahnarzt-Praxen aus dem Kreis Gütersloh, ob »Well Vital«, Sanitätshaus Graf oder SC -ĂŠAnbieter aus dem großen Bereich Gesundheit waren genauso vertreten wie viele Sportvereine und Einrichtungen.

Artikel vom 21.11.2005