19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fundament fehlt noch«

SPD lud zur Diskussion über Ganztags-Hauptschulen ein

Rheda-Wiedenbrück (ag). Wird es in Rheda-Wiedenbrück bald eine Ganztags-Hauptschule geben? Der Diskussionsabend des SPD-Ortsvereins am Donnerstag brachte zwar keine genaue Antwort auf diese Frage, informierte aber umfassend über Möglichkeiten - und über Unwägbarkeiten.

Das Hauptproblem brachte Heinz Kriete von der Bezirksregierung Detmold schon zu Beginn auf den Punkt: »Der politische Wunsch nach Ganztags-Grundschulen ist unbestritten, aber es gibt noch keine Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen.« Genau da sieht auch Elisabeth Stratmann-Paulun, die Leiterin der Ketteler-Hauptschule, das größte Problem. Zwar sei sie aus Erfahrung eine entschiedene Befürworterin dieser Schulform, doch sei es müßig, detaillierte Konzepte zu erarbeiten, solange die rechtlichen Grundlagen fehlen: »Der Bedarf ist da, aber das Fundament fehlt noch«, fasste sie die Sachlage zusammen. Dennoch könnte sie sich vorstellen, dass die Ketteler-Schule zum 1. August 2007 zur offenen Ganztagsschule werden könnte.
Am liebsten schon ein Jahr früher würde Schulleiter Reinhard Mader »seine« Matthias-Claudius-Schule zur Ganztagsschule machen. Er sieht in dieser Schulform eine »unheimlich gute Chance, die PISA-Ergebnisse zu korrigieren.
Finanzielle und Personelle Voraussetzungen seien immerhin vorhanden, versicherte Heinz Kriete. So seien im Internet bereits die Ausschreibungen der neuen Lehrerstellen zu finden und im eigentlich für Ganztags-Grundschulen gedachten Fördertopf seien noch Geldmittel übrig. Dass diese Gelder aber bis zum 1. April 2006 von den Schulen beantragt werden müssten, macht die Dringlichkeit einer Festlegung der rechtlichen Grundlagen deutlich.
Aufgrund dieser noch etwas wackeligen Situation hielt sich auch Gudrun Bauer, Schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, noch mit der Zusage von finanzieller Unterstützung aus dem Stadtrat zurück. Man wolle noch abwarten, aber auf keinen Fall vorzeitig aufgeben.
Die Unterstützung der CDU- scheint bereits sicher zu sein: Deren Stadtverband hat nun nämlich bei der Stadtverwaltung beantragt zu prüfen, ob die Rheda-Wiedenbrücker Hauptschulen als Ganztagsschule umgestaltet werden können, um die Ganztags-Hauptschule schnellstmöglich einzuführen.

Artikel vom 19.11.2005