21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sein Engagement galt stets dem Allgemeinwohl

Wolfgang Helle starb im Alter von 61 Jahren

Paderborn (hh/ka). Toleranz, Loyalität, Fleiß und Einsatzbereitschaft - diese Tugenden hat Wolfgang Helle wie kaum ein zweiter auf sich vereinigt. Der langjährige Geschäftsführer des Paderborner Kaufhofs starb am Samstag plötzlich und unerwartet im Alter von 61 Jahren.

Nach insgesamt 41 Berufsjahren und 30 Stationen in ganz Deutschland hatte Helle im Sommer 2000 die Geschäftsleitung des Kaufhofs in jüngere Hände gelegt. Das Unternehmen war für ihn wie eine Familie. Als Lehrling hatte er in Paderborn begonnen, als Geschäftsführer das Haus verlassen. Ein besonderes Anliegen war ihm stets die Ausbildung junger Menschen. Mit einem sicheren Gespür für den Einzelhandel blickte Wolfgang Helle auch über den eigenen Tellerrand hinaus und gab dabei viele Anregungen und Impulse für Paderborn. Bürgermeister Heinz Paus würdigte ihn als »wichtige Persönlichkeit des Wirtschaftslebens und des Handelsstandorts Paderborn«. Stets habe er das Allgemeinwohl und die Arbeitsplätze im Auge gehabt.
Seit 1968 war der Marienloher CDU-Mitglied. Er gehörte dem Kreistag an und verwaltete als Schatzmeister die Finanzen. Im Jahr 2000 wollte ihn seine Partei nach Düsseldorf in den Landtag schicken. Aus gesundheitlichen Gründen musste Helle kurzfristig seine Kandidatur zurückziehen.
Beispielhaft war auch sein soziales Engagement. Unter anderem fungierte er als Ortsbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes in Marienloh, Kreisbeauftragter in Paderborn und Stadtbeauftragter in Mainz. In Paderborn war Helle für die Organisation der Helferausbildung zuständig.
Wolfgang Helle gehörte dem Kuratorium des Vereins »Pro Leistungssport Paderborn« an, er führte den Vorsitz der Deutschen Olympischen Gesellschaft, war Rotarier, Schütze und Humorist. Die Paderborner Heimatbühne verlieh ihm 1996 den »Orden ohne Namen für einen guten Namen«.
Für seine vielfältigen Verdienste wurde Wolfgang Helle vor sechs Jahren mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Artikel vom 21.11.2005