19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große lesen Kleinen vor

»Bertelsmänner« unterstützen die Aktion der Stiftung Lesen

Gütersloh (WB). Vom Hausmeister bis zur Führungskraft schwärmten am Freitag mehr als zwei Dutzend Bertelsmann-Mitarbeiter aus dem Corporate Center in Gütersloh aus, um in Kindergärten der Region aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Sie folgen damit einem Appell des Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Gunter Thielen, sich während der Arbeitszeit an der Vorleseaktion »Große für Kleine« zu beteiligen.

Der Vorlesetag am 18. November ist eine bundesweite Aktion der Wochenzeitung »Die Zeit« und der Stiftung Lesen. Dabei sind Freiwillige aufgerufen, in Schulen und Kindergärten zu gehen und den Kindern dort aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen, um ihnen Bücher und das Lesen näher zu bringen.
Gunter Thielen hatte sich in einer E-Mail an die Mitarbeiter des Corporate Center gewandt und sie um Unterstützung des Vorlesetages gebeten: »Nicht nur wer selbst Kinder oder Enkelkinder hat, weiß, wie wichtig und wie schön es ist, Kindern vorzulesen, Geschichten mit ihnen neu zu erleben und sie Schritt für Schritt in die Welt der Bücher einzuführen.«
26 Mitarbeiter des Corporate Center und der im Corporate Center ansässigen Stäbe der Direct Group gingen in insgesamt zwölf Kindergärten und lasen dabei rund 750 Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren Geschichten vor.
So las unter anderem Christiane Niehoff, Sachbearbeiterin in der Bertelsmann-Ausbildungsabteilung, Kindern der Regenbogengruppe im Kindergarten Englische Straße vor. Zu hören bekamen die jungen Leute Passagen aus dem Buch »Die Kinder aus der Krachmacherstraße« von Astrid Lindgren. Und die Kinder waren, wie auch die Kinder aus den anderen drei Gruppen des Kindergartens, begeistert bei der Sache. Kindergartenleiterin Kerstin Stachlys unterstützte die Aktion engagiert und bestätigte auch die »Diagnose« der Stiftung Lesen, dass viele Kinder heute zu Hause gar nicht mehr vorgelesen bekommen und sich dem Medium Buch zu entfremden drohen.
Alle Kinder bekamen im Anschluss das Buch, aus dem ihnen vorgelesen wurde, als Geschenk mit nach Hause, damit die Eltern ihnen die Geschichte zu Ende oder auch noch einmal vorlesen können.
Am Ev. Stift. Gymnasium lasen unterdessen Schüler der Oberstufe vor: In der Klasse 5 e lasen an Carsten Coesfeld und Lena Ehrhardt aus Christian Bienieks Buch »Oberschnüffler Oswald«.
Bertelsmann unterstützt die Stiftung Lesen seit ihrer Gründung im Jahr 1988. Von der Aktion »Große für Kleine« sollen bundesweit Kinder profitieren. Tausende Vorleser - darunter zahlreiche Prominente - haben sich bereitgefunden, in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken Geschichten vorzutragen, um eine lebendige Vorlesekultur und spätere Leselust zu fördern. Der Vorlesetag am 18. November ist bereits der zweite seiner Art: Beim ersten bundesweiten Vorlesetag im Herbst 2004 hatten rund 700 Veranstaltungen in 350 Städten mit mehr als 2000 Vorlesern stattgefunden.

Artikel vom 19.11.2005