19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bewährte Strukturen nicht ändern

Ehrenzeichen in Gold und Silber für treue Beverunger Floriansjünger

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). Auszeichnung für langjährige Floriansjünger. Im Rahmen einer Feierstunde im Cordt-Holstein-Haus ehrte Bürgermeister Christian Haase langjährige Feuerwehrmänner und überreichte ihnen Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und Silber.

Voll des Lobes für die Stadt Beverungen war Kreisbrandmeister Johannes Kunstein, weil die Überreichung der Ehrenzeichen in Gold (35 Jahre) und Silber (25 Jahre) alljährlich in einer besonderen und stilvollen Feier in der Deele des Cordt-Holstein-Hauses, der »guten Stube der Stadt Beverungen, vollzogen wird. »Im Beisein der Feuerwehr-Führungsspitze, des Bürgermeisters, des Ordnungsamtsleiters und der Fraktionssprecher des Rates verdiente Feuerwehrmitglieder zu ehren, ist schon besonderer Stil«, würdigte Kunstein die Feierstunde.
Der Kreisbrandmeister forderte die Politiker auf, dafür zu sorgen, dass die bisherigen bewährten Strukturen der Feuerwehr beibehalten werden. Zusammenlegen von Wehren mehrerer Orte beeinträchtige das flächendeckende System der »helfenden Hände«. Die Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrmitglieder sei enorm wichtig. Eine Lanze brach der Kreisbrandmeister für die Jugend, die vermehrt in die Feuerwehr gezogen werden müsse. Auch der Frauenanteil in der Feuerwehr (zur Zeit drei Prozent im Kreis, vier Prozent im Land NRW) müsse auf zehn Prozent anwachsen und auch auf Seiteneinsteiger lege die Feuerwehr großen Wert. Wichtig sei auch, so Kunstein, Ausländer in die Wehren zu integrieren.
Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haase zeichnete Kunstein dann die Jubilare aus:
Feuerwehr-Ehrenuzeichen in Silber erhielten die Oberfeuerwehrmänner Klaus Gründer, Jakobsberg, Jörg Heitmann und Michael Schrader, beide Herstelle, Stefan Hartmann, Haarbrück, Andreas Neu, Amelunxen, Christian Pietsch, Rothe. die Hauptfeuerwehrmänner Martin Böker, Jakobsberg, Ralf Mikus, Dalhausen, Manfred Sander und Johannes Tewes, beide Würgassen, Reinhold Sievers, Tietelsen, die Unterbrandmeister Klaus Dierkes, Dalhausen, Frank Filmar, Amelunxen, Clemens Spieker, Herstelle, Franz-Josef Steinitz, Haarbrück und Brandinspektor Ingolf Menke aus Dalhausen.
Das Ehrenzeichen in Gold verliehen Haase und Kunstein an Paul-Josef Darley aus Amelunxen.
»Alle Jubilare sind seit ihrem Eintritt in die Feuerwehr vor 35 und 25 Jahren stets im Einsatz, zu jeder tages- und Nachtszeit, wochen-, feier- und sonntags sind sie zur Stelle, wenn ihre Hilfe gebraucht wird. Ihre Leistung ist für unsere Stadt unverzichtbar«, stellte Bürgermeister Christian Haase in seiner Laudatio fest. Diese stete Einsatzbereitschaft sei aber nicht selbstvertständlich. »Deshalb haben die heutigen Jubilare diese Ehrung mehr als verdient«, so Haase.

Artikel vom 19.11.2005