19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 










Klassentreffen
Werden wir uns ohne Namensschilder wiedererkennen? Diese Frage beschäftigt mich seit dem Zeitpunkt, an dem unser heutiges Klassentreffen festgelegt wurde. Zwar gab es schon einmal ein Wiedersehen vor fünf Jahren, aber einige Mitschüler habe ich wirklich seit dem Tag nicht mehr gesehen, als uns an einem warmen Sommertag 1970 das Gymnasium Theodorianum offiziell die Reife bescheinigte. Hat Helmut wohl weitere Haare verloren, ist Ulrich noch grauer geworden, ist Klaus durchs Schwimmen fit geblieben, schwärmt Georg, den wir »Huschke« nannten, immer noch von Autos, welcher Wohlstandsbauch ist denn wohl der rundeste, sind wir alle noch Beatles-Fans und schwärmen für Uwe Seeler? Ob es auf solche Fragen heute Antworten gibt?Franz-Josef Herber




Vortrag beim
Altertumsverein
Paderborn (WV). Gast des Vereins für Geschichte und Altertumskunde ist am kommenden Dienstag Professor Dr. Ludger Körntgen aus Tübingen. Im Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät spricht er um 20 Uhr zum Thema »Misstrauen in der Konsensgesellschaft - Heinrich IV. und die Sachsen«. Der Vortrag gehört zur Canossa-Ausstellung. Es geht um Auseinandersetzungen zwischen dem Kaiser und den sächsischen Gegnern.










Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und freut sich, dass es anscheinend doch noch Zeichen und Wunder gibt. So ist es doch tatsächlich passiert, dass »nur« nach einem halben Jahr die Uhr am Neuhäuser Tor wieder die richtige Zeit anzeigt. Das ging doch wirklich schnell, schmunzeltEINER

Artikel vom 19.11.2005