21.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DSC muss sich mächtig strecken

Kreispokal-Finale: Oesterwegs D-Junioren beim 0:1 kampfstarker »Vize«

Von Dennis Beckmann (Text u. Fotos)
Altkreis (WB). Die Fußball-D-Junioren der SG Oesterweg haben sich gegen den hohen Favoriten beachtlich geschlagen: Im Endspiel um den Kreispokal unterlagen sie zwar dem DSC Arminia Bielefeld knapp mit 0:1 (0:0). Zu einem lockeren Sieg der Marke »Im Spaziergang erledigt« kam es für die Bielefelder aber bei weitem nicht.

Denn die Jungs um Trainer Klaus Rahe zeigten sich auf dem Kunstrasen in Wellensiek taktisch und kämpferisch von ihrer besten Seite. Zunächst einmal sollte aus einer verstärkten Abwehr heraus das 0:0 gehalten werden. Das bestens aufgestellte SG-Abwehrbollwerk um den starken Torwart Justin Wienker hielt den Kasten dann auch lange Zeit sauber. Einige gefährliche Entlastungsangriffe - immer unter der Anfeuerung der zahlreich mitgereisten Schlachtenbummler - weckten die Hoffnung auf eine Pokalsensation.
Timo Hermanns Schuss verfehlte gleich in den Anfangsminuten nur knapp das Tor. Und ausgerechnet, als die Hoffnung auf eine Verlängerung im SG-Lager immer größer wurde, gelang den Arminen der entscheide Treffer. Unhaltbar zappelte der Ball nach einer schönen Kombination des Favoriten hinter Justin Wienker im Netz. Doch Aufgeben kam für keinen Oesterweger in Frage. Blitzschnell stellten sie den Hebel von Abwehr auf Angriff um. Mit einigen wütenden Attacken drängten sie auf den Ausgleich. Doch weder Robin Quander noch Alexander Bulanov vermochten die gute Abwehrreihe des DSC zu knacken.
Auch Klaus Rahe erkannte in Arminia Bielefeld den verdienten Pokalsieger 2005: »Gegen Langenheide beim 4:0 im Viertel- und TuS Brake beim 4:2 im Halbfinale konnten wir jeweils das Spiel bestimmen und gewinnen. Gegen Bielefeld nicht. Da mussten wir aufs Konterspiel setzen. Schade, dass das kleine Wunder ausgeblieben ist. Aber die Finalteilnahme war für uns ja schon ein Riesenerfolg. Gegen den DSC zu verlieren, ist sicher keine Schande«, zog der Trainer Bilanz und gratulierte jedem Spieler zu einem tollen Pokalspiel.
Die Oesterweger Aufstellung: Wienker, Stöhner, Wolf, Selchert, Flottmann, Reinert, Galen, Kleine, von Stürmer, Müller, Hermann; eingewechelt: Kruse, Wernecke, Quander und Bulanov.

Artikel vom 21.11.2005