19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Meister sind beeindruckt

BTW: Neun Karateka legen Schwarzgurt-Prüfungen erfolgreich ab

Bünde (BZ). Das gab es noch nie im Bünder Land: Der Bünder Turnverein Westfalia (BTW) ist jüngst mit neun Karateka zu Schwarzgurt-Prüfungen angetreten. Alle bestanden die sportliche Herausforderung. »Das war ein hohes Niveau hier in Bünde«, sagte Prüfer Siegfried Wolf aus Mannheim. »Besonders beeindruckt haben mich die starken Leistungen der Frauen.« Gemeinsam mit Bernhard Milner aus Bochum prüfte er im Auftrag des Deutschen Karate Verbandes 19 Kandidaten.

Zum zweiten Mal war die Zigarrenstadt Schauplatz von Schwarzgurt-Prüfungen des Karateverbandes. Jedes Jahr gibt es bundesweit nur eine begrenzte Anzahl von Terminen. Deshalb reisten Kandidaten aus Berlin und Niedersachsen an. Zwei der bekanntesten Karatemeister Deutschlands -ÊBernhard Milner, 7. Dan, und Siegfried Wolf, 6. Dan, -Êbeurteilten die Prüflinge in der traditionellen japanischen Stilrichtung »Shotokan«.
Seit Monaten trainierten die Bünder Kandidaten bis zu fünf Mal wöchentlich. »Schwarzgurt-Prüfungen sind schon etwas Besonderes«, erklärte Alexander Kröger vom BTW. Ein Karateschüler wird ab dem ersten Dan zum Karatemeister und darf danach beim Training einen schwarzen Gürtel tragen. Breitensportler können im Shotokan bei vorbildlicher Leistung im Laufe der Jahre den vierten Dan erlangen.
Vom BTW Bünde bestanden bei der jetzigen Prüfung Eugen Chochlov, Torben Heise, Nora Qorraj und Vinzenz Skrzypek den ersten Dan. Den zweiten erhielten Sandra Hesse, Sylke Kröger und Ines Wollert. Holger Boetzel und Alexander Kröger bekamen den dritten Meistergrad. Mit jetzt 13 Schwarzgurt-Trägern ist das Jahr 2005 für die BTW-Sportler das erfolgreichste seit der Gründung der Karateabteilung 1989.
Nach der Prüfung gaben die Trainer bei einem Lehrgang in den BTW-Sporthallen ihr Wissen weiter. Rund 140 Sportler nahmen die Gelegenheit wahr und trainierten in vier Alters- und Leistungsgruppen. Bernhard Milner, nordrhein-westfälischer Stilrichtungswart, zeigte technische Feinheiten sowie Tipps und Tricks für den sportlichen Alltag. Siegfried Wolf, ehemaliger Karate-Vizeweltmeister, vermittelte einfache, aber dafür knallharte Techniken zur Selbstverteidigung.

Artikel vom 19.11.2005