19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Information über Fürstenallee wahrnehmen«


Schlangen (mai). »Jeder sollte die Gelegenheit nutzen, sich am Donnerstag, 24. November, über das neue Leitbild für die Fürstenallee zu informieren«, sagt Dirk Tornede, der im Auftrag des Heimat- und Verkehrsvereins Schlangen sowie der Umweltverbände an den bisherigen Arbeitskreissitzungen teilgenommen hat. Die Maßnahmen, die auf die sowohl geschichtlich als auch biologisch wertvolle Allee zukommen würden, seien durchaus gravierend, kündigt der Kohlstädter an.
Erstmals öffentlich vorgestellt wird das neue Leitbild mit den daraus resultierenden Maßnahmen am 24. November um 15 Uhr im Umweltausschuss des Kreises. Am gleichen Abend, von 19 Uhr an, stellen die Planer ihr Konzept dann auch noch einmal im »Heidehof« in Oesterholz vor.
»Ohne etwas vorweg zu nehmen, kann man schon sagen, dass es sehr einschneidende Maßnahmen sein werden, die für eine Sanierung der Allee notwendig sind«, sagt Tornede. Das Bild, das die Fürstenallee jetzt biete, werde sich sehr verändern. »Uns als Naturschützern ist es dabei natürlich wichtig, dass die Rahmenbedingungen für die vielen Tiere, die dort heimisch sind, möglichst erhalten bleiben«, sagt er. Beispielsweise seien die alten Bäume ein ideales Quartier für die Fledermausart »Großer Abendsegler«. »Andererseits hindern die alten Bäume natürlich auch Nachpflanzungen daran, sich gut zu entwickeln«, weiß der Kohlstädter Naturschützer.
Wie sehr sich das Landschaftsbild verändere hänge stark davon ab, welcher Zeitrahmen und welche Abschnitte für eine Sanierung gewählt würden, erläutert Tornede. Darüber werde am 24. November informiert.

Artikel vom 19.11.2005