19.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Bibel anders erleben

Landesschulpfarrer veröffentlicht ein Praxisbuch

Schlangen/Kreis Lippe (SZ). Besonders für die Religionslehrer an den Schlänger Schulen dürfte das neue Buch von Günter Puzberg, »Bibelgeschichten anders erzählt«, interessant sein. Wie Erwachsene und Kinder die Geschichten der Bibel ganz neu erfahren können, damit beschäftigt sich der Landespfarrer für Kirche und Schule der Lippischen Landeskirche in seinem jetzt erschienenen Praxisbuch für Schule und Gemeinde.

»Anfangs war die Zeit schrecklich. Wir waren eingesperrt in einem großen Kasten für viele, viele Wochen. Draußen goss es in Strömen, und innen war es eng und stickig....« So beschreibt die Taube Jona das Leben auf der Arche Noah - eine Sichtweise, die Günter Puzberg beim Erzählen dieser Bibelgeschichte (1. Mose 6) gewählt hat: »Mit dem Perspektivwechsel tauchen wir neu in eine biblische Erzählung ein und erleben sie, als hätten wir sie nicht gekannt«.
Zehn Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament erzählt Puzberg aus solch ungewohnter, erfrischender Perspektive. Außerdem bietet der Autor zu jeder Geschichte Hintergrundinformationen, biblisch-theologische Kernaussagen und didaktisch-methodische Hinweise an und gibt Impulse zur Weiterarbeit und zu Materialien. Unterschiedliche Möglichkeiten, mit denen sich Lehrer und Schüler, Eltern und Kinder den biblischen Erzählungen nähern können sind zum Beispiel die Pantomime, das Basteln von Mobiles, Interviews oder auch die musikalische Untermalung einer Geschichte durch verschiedene einfache Instrumente.
Zu jeder Geschichte wurde auch ein neues Lied gedichtet und komponiert, das neben den zahlreichen Landkarten, Bildvorlagen und pädagogischen Arbeitsblättern für den Religionsunterricht, sowie den Mal-, Bastel- und Spielanregungen die Kapitel ergänzt und auch auf einer beiliegenden CD-ROM enthalten ist.
»Bibelgeschichten anders erzählt« von Günter Puzberg ist im Patmos-Verlag erschienen und für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich (ISBN 3-491-70389-1).

Artikel vom 19.11.2005